MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

Go to page 1Go to page 0123Go to page 2Go to page 3
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Hallo
Anfangs dachte ich immer ich hätte das speichern vergessen. heute habe ich bewusst vorm Start des Flusi den Connector geöffnet, das fehlende Häckchen gesetzt, gespeichert und MF geschlossen. Beim erneuten Öffnen war das Häckchen wieder raus. Ist das bekannt bzw. gibt es Abhilfe?
2017-10-11 20:10
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi McFly,

lies mal hier

https://www.mobiflight.com/forum/topic/522.html

Noch keine Lösung für diesen Fehler bislang.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-11 20:15
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Danke für den Hinweis:
Ich komme aber mit einer Angabe nicht klar:
Start MF
* Load Config (provided by pizman82)
* Edit "FLAPS" > Open Config Wizard
* Enable Interpolation Settings (Checkbox:Checked)
* Save changes and close Config Wizard
* Save file
* Close MF completely
* Start MF
* Config is loaded automatically
* Edit "FLAPS" > Open Config Wizard
Wo speichert er das?
Nach dem setzen des Häckchen kann man nur Ok klicken dann schließt der Wizard!
Ganz zum Schluss kann man dann speichern wählen aber das wäre ja Stephan`s Punkt danach.
Ich denke da ist irgendwo der vermeintliche Bug!
Zur Info habe den 7.4.0
2017-10-11 22:18
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Du gehst doch, nachdem du einen Namen für deine Config gewählt hast, rechts außen auf die 3 Punkte. Das öffnet den Wizard.

Hier öffnest du den Tab Vergleichen und kannst hier bei der Interpolation den Haken setzen.

Nachdem du das mit OK bestätigt hast, schließt sich der Wizard. Nun kannst du speichern im ganz normalen Speichern-Dialog. Entweder den Button oder über das Menü Datei -> speichern. Es soll ja Leute geben, die klicken dann oben rechts das X und warten dann auf den Speichern-Dialog...

Ist hinsichtlich der Reihenfolge vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber wer damit schon mal gearbeitet hat, der weiß, was gemeint ist.

Das Speichern der Dateien findet normalerweise im Installationsverzeichnis von MF statt. Beim ersten Mal wirst du aber gefragt, wo du die Dateien sichern möchtest und wenn du dort das Verzeichnis änderst, wird zumindest diese Datei zukünftig in einem anderen Verzeichnis gesichert.

Wichtig halt: immer eine Sicherungskopie der Dateien anlegen!
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-12 07:11
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Ok, ich war mir nur nicht ganz sicher da es aussah als wenn es eine Step by Step Anleitung gewesen wäre.
Dann mache ich es tatsächlich genauso und der Bug ist da.
Man kann sich ja dran gewöhnen bei jedem Start des MF das Häckchen zu setzen. Ist auch nicht weiter wild.
Wollte es nur hier kundtun und wußte nicht das es bereits einen Eintrag hierzu gab.
2017-10-12 07:43
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
:rolleyes:
Das kommt davon wenn Programmierer mit dem normalen Fußvolk sprechen :thumbup:

Ich hatte das gleiche Problem als ich Sebastians Text gelesen habe, und überlegte WO zum Teufel man da "speichern" sollte.
Mir wurde dann aber auch klar, das er meinte man muss die aktuell bearbeitete Config in der man den hacken setzt mit "OK" schließen.
Somit unglücklich formuliert.... Aber Egal.

Fazit: Jetzt steht es 4:2 ..... Sebastian und Stephan haben den Fehler nicht..... MyFly, Pizman Harald und Karl können ihn bestätigen.

Die spezielle Funktion in der der hacken nicht hält ist NICHT Das Problem. Wenn man das gleiche in einer Frischen MCC Datei baut geht es.... Selbst wenn man die betreffende Config 1:1 übernimmt ( Per Texteditor aus der einen "kaputten" Config rauskopiert und in einer neuen einfügt) dann geht es auch !
Der "Fehler" MUSS in diesen MCC Files selber liegen nur leider kann ihn Sebastian nicht "sehen" da bei ihm der betreffende File Fehlerfrei läuft !

Somit: Das Übel liegt woanders..... Die Idee mit .NET ist vielleicht interessant. Warten wir was Sebastian dazu sagt !
Good Luck !
2017-10-12 08:18
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Wie würde es mit einer TeamViewer Sitzung aussehen. Stephan hatte schonmal Zugriff auf meinen Rechner (Ist schon etwas her). Ich hätte damit keine Probleme, da dort eh keine pers. Daten drauf liegen.
2017-10-12 08:22
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
McFly, meinst du mich? Wie lange ist das denn her? Meine grauen Zellen haben dahingehend überhaupt keine Synapsen ;)
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-12 15:05
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Neee :P ich meinte Sebastian....
Sorry habe ich schon damals verwechselt als ich von Arcaze hier rüber kam. Passiert mir immer wieder.
Aber wenn du Ahnung davon hast können wir das auch mal machen. Nen TS zum reden hätte ich auch parat.
2017-10-12 17:14
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Puuuh, ist mein Hirn ja doch noch in Ordnung ;)

Ich denke, bei Sebastian bist du allerfeinstens aufgehoben. Außerdem kennt er ja dein System schon.
Nix für ungut ;)
Toi Toi Toi
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-12 21:25
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Sebastian hat sich bisher nicht gemeldet. Gibt es etwas neues zu diesem Thema?
2017-12-01 19:02
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hi
Leider gab es da wohl eine Sackgasse....

Allerdings habe ich die Tage einen file aus der Türkei bekommen der einen anderen Fehler hat ( Dort werden Placeholder im LCD Display nicht gespeichert)
Das ganze "könnte" mit deinen Problem zusammenhängen, da auch hier Stephan den gleichen File mit der gleichen Mobiflightversion wie ich getestet hat und bei ihm kein Fehler sichtbar ist ( Sebastian wird sich dieses problem über Weihnachten mal ansehen)

Falls möglich sende mir bitte eine mcc bei der das Problem sichtbar ist die Tage mal zu.... pizman@freenet.de
Bitte mit kurzer Textinfo WO (welche Config) der Fehler ist.

Ich versuche gerade einen Zusammenhang beider Fälle zu finden.... Da wäre ein zusätzlicher "Problemfall" Hilfreich !

Ps. Falls ich dich darum in nen anderen Topic schon gebeten habe dann sorry.... Weis nicht mehr genau ob du es warst aber in letzter Zeit hab ich viele Leute aufgefordert mir mcc files zu schicken..... Also nicht böse sein falls das ein Doppelrequest ist !
Good Luck !
2017-12-24 08:42
Avatar
haraldh
Posts: 39
hallo !!

ich wollte eigentlich erst schreiben ,wenn ich genau weis warum bei meiner cofig/mcc auf einmal das häckchen gehalten hat. ich wusste nicht was ich da geändert habe.
keine sorge, nachdem ich meine arduinos einmal abgehängt hatte, war wieder alles beim "alten" .also häkchen weg nach dem neustart.
ein kolege von mir (cockpitbauer mit arduino ) hatte da auch so ein erlebnis.
nachdem er bei ungefähr 6 arduinos angekommen war, spielt auf einmal die configoration der arduinos verrückt. nach langem hin und her hatte er sich entschlossen die anordnung im, mobiflight module, noch einmal neu zu machen.
das heist er begann mit der schalter zuweisung in der "geräte zuweisung in den modulen" neu .er schrieb da dann keine namen mehr , bei der vergabe von zuweisungen rein. nach diesem vorgehen ,war auf einmal alles wieder ok. ich denke mal das habe ich damals auch so gemacht .einfach nur mehr

zuweisung eins auf pin eins zugewiesen
zuweisung zwei auf pin zwei zugewiesen,

keine zahl und auch kein wort eingefügt.
so jetzt würde mich interessieren wie habt ihr das gemacht , insbesondere mcflay ,da du ja das selbe problem hast. das würde auch erklären warum sebastian mit einer neuen config keine fehler hat, bzw finden kann.
ich hoffe mal das ich das einigermassen verständlich formuliert habe.

schöne weihnachten noch, haraldh
2017-12-25 09:53
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hi Harald.

Ich glaube da reden wir von zwei unterschiedlichen Dingen.
s
Beim Testen der Configs (Damals bei euch und jetzt beim LCD) arbeite ich stets mit einen leeren Arduino.
Brauche ich für einen test z.b. einen Button als Device dann erstelle ich einen ( Standardname vom System BUTTTON1) mehr nicht.
Ich schliese auch kein Kabel etc an..... Also nur damit die Config ein Device hat und sauber geöffnet/bearbeitet wird.
Somit kann es in meinen Testlauf da keinen zusammenhang geben !

ABER:
Du hast in einer anderen Hinsicht Recht....
Die Probleme mit falschen Devicenames sind bestätigt. Wir wissen zwar nicht genau wo das Problem liegt ( zu lange Einzelnamen, Sonderzeichen, Leerzeichen, Summe der Zeichen aller Devicenames auf einen Board usw) Aber offenbar ist irgendwo ein Problem das die Arduinos spinnen wenn man da was falsch macht.

Fazit: Ich persönlich denke es liegt nicht an den Device Names ! 100%ig kann ich es aber natürlich nicht sagen.

Off Topic:

Dein System mit einfacher benennung wie 1, 2, 3 EINS ZWEI DREI etc. halte ich aber für schlecht..... Denn es ist bereits auf den ersten Blick enorm schwer bei hunderten devices sich da noch zurechtzufinden.

Ich werde in meinen Endbau auf ein System aus Buchstaben und Zahlen planen... z.b. "12A33B"
Man kann z.b.sagen das die ersten 2 Zahlen die Arduino Nummer ist. Hat man 40 Megas im System dann eben 01-40 So siehst du am Devicenamen also bereits WO Das Device verbaut ist.
Der Buchstabe Dahinter kann dann z.b. den Bereich im cockpit darstellen.... A für MCP B für Overhead usw... Komplexe Elemente kann man auch unterteilen.... man hat ja A-Z.
Die Dritte Doppelzahl ist dann der verwendete Pin am Arduino um im Zweifel schnell zu wissen WO Das Element eingesteckt ist.
Der Buchstabe am Ende könnte jetzt die Deviceart zeigen... z.b. A für Schalter B für LED C für 7Segment D für Steppermotor usw.

Wie man das am Ende plant ist jeden selber überlassen.... Mit einen System wie oben beschrieben hat man den Vorteil das keine Sonderzeichen verwendet werden... Alle Devices gleich Kurz sind (z.b. 6 Zeichen) . Jedes Device im kompletten Cockpit hat einen einzigartigen Namen den es nicht 2 mal gibt um Fehler in der Logik vorzubeugen.
Auch bietet es den Vorteil das man mit Aufklebern arbeiten kann....So hat dann das Kabel vom Schalter zum Arduino einen kleinen zettel auf dem der Devicecode steht..... Auf dem Arduino selbst steht die von mir vergeben Arduinonummer usw.

Selbes gilt auch für die Confignamen.... Auch hier werde ich vermutlich am Ende ein System wählen wo die LED für den Flightdirector eben nicht "MCP FD Links LED" heist sondern z.b. "D12A17F"
Good Luck !
2017-12-26 08:22
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo,

weiß jetzt nicht genau ob es hier hingehört, wenn nein dann mache ich einen neuen Thread auf.
Mein Problem: Nach langer Abstinenz beim weiterbau meines A320 Overhead´s, wollte ich jetzt wieder weitermachen.
WIN 10 ( alles aktuell ) wurde gestartet , Jeehell ( aktuell 49.1 ) ,Mobiflight ( aktuell ) und P3D v4.1

Mein Overhead besitzt in der jetzigen Ausbaustufe 7 vollbedrahtete Arduinos und lief einwandfrei. Jetzt ist es so, das sporadisch Taster
oder Kippschalter keine Funktion mehr senden und einfach tot sind. Alles schon durchgemessen und o.K.
Es hat doch vorher alles funktioniert.

Für einige Denkanstöße wäre ich dankbar, da ich jetzt vollkommen ratlos bin.#

Frohe restliche Feiertage wünscht
Dieter
2017-12-26 12:58
Go to page 1Go to page 0123Go to page 2Go to page 3