Teil 2.
2. Wir konfigurieren die 2. Displayzeile
- auf die 3 Punkte am Ende der Zeile klicken
- im Tab
FSUIPC wählen wir als Preset den von
COM2 active auswählen und
use betätigen
- auch hier kein Display zuweisen!
3. wir konfigurieren die 3. Displayzeile
- auf die 3 Punkte am Ende der Zeile klicken
- im Tab
FSUIPC wählen wir als Preset den von
NAV1 active auswählen und
use betätigen
- Beachte:
Transform aktivieren und daneben
$+10000 eintragen - passiert hier nicht automatisch
- auch hier kein Display zuweisen!
4. wir konfigurieren die 4. Displayzeile
- auf die 3 Punkte am Ende der Zeile klicken
- im Tab
FSUIPC wählen wir als Preset den von
NAV2 active auswählen und
use betätigen
- Beachte:
Transform aktivieren und daneben
$+10000 eintragen - passiert hier nicht automatisch
- auch hier kein Display zuweisen!
5. Es zeigt sich uns nun folgendes Bild:
Bild 6
Je nachdem, wie viele Zeilen ihr mitkonfiguriert habe, fehlen die Zeilen 2, 3 oder 4 natürlich.
6. Definieren der Ausgabe
Bislang gab es eigentlich nicht viel Neues oder Spektakuläres, aber das wird sich nun ändern.
Wir nehmen eine neue Configzeile und schreiben in die Beschreibung z.B.
Displayausgabe
Nun wieder auf die 3 Punkte am Ende der Zeile drücken
- es öffnet sich wieder der ConfigWizard.
- nun interessiert uns aber nicht der Tab FSUIPC sondern, genau, der Tab
DISPLAY - bitte anklicken
- immer noch nichts Neues: bitte das MobiFlight-Modul auswählen
- bei
Verwende Typ unser vorhin definiertes LcdDisplay auswählen
Genau, es zeigt sich etwas Neues:
Bild 7
Es erscheint eine kleine Ausgabe unseres Displays.
Innerhalb des schwarzen Rahmens, also in dem blauen Feld können wir schreiben, freien Text, sofern es sich um die normalen ASCII-Zeichen handelt.
Beachte: Die Zeichen äöüÄÖÜß können hier zwar geschrieben werden, sie können auf dem Display aber nicht dargestellt werden.
Jetzt werden aber noch keine aus dem FSX oder der PMDG kommenden Werte dargestellt werden und vor allem, wo sind unsere confis mit den Werten?
Dem widmen wir uns jetzt:
Unterhalb von
Verwende andere Config-Werte und definiere weitere Platzhalter befinden sich diese 4 Zeilen.
Hier geht man wie folgt vor:
Je nachdem, wie viele Zeilen man hat oder was man anzeigen möchte (das ist nicht zeilenabhängig!) kann nun folgendermaßen vorgegangen werden:
Bitte mal in der Mitte die jeweiligen Felder aufklappen. Dort findet ihr nun eure vorhin erstellten configs wieder.
Rechts daneben seht ihr die dafür geltenden Platzhalter, die ihr der jeweiligen config zuordnen könnt.
In meinem Fall sieht das dann so aus:
Bild 8
Berechtigte Frage, wie das denn nun dargestellt wird.
Zeige ich euch jetzt:
Bild 9
Hier seht ihr nun, wie die Werte aus den 4 configs den Platzhaltern zugewiesen werden.
Wer mag, kann mal den
Test-Button drücken:
Bild 10
So sollte es aussehen, wenn alles richtig gemacht worden ist. Werte fehlen noch, aber die Platzhalter, sofern vom Zeichensatz darstellbar, werden gezeigt.
Hier kommt jetzt noch ein weiterer Aspekt zum Tragen:
Da wir ja das die Zeichen direkt in das Display schreiben können, dürfen und auch sollen, erübrigt sich die Eingabe von $+10000 bei Transform. Denn die fehlende 1 aus dem Offset kann nun direkt ins Display geschrieben werden. Also COM 1: 1??.??. Geht auch bei NAV und den Offsets, wo dies vorher in Transform angegeben werden mußte. Rechnen kann das Display aber (noch?) nicht

.
Zu den Platzhaltern: Es kann jedes Zeichen als Platzhalter frei gewählt werden. Es ist aber nicht jedes Zeichen auch sinnvoll.
Wie ihr seht, muß man hier nicht, wie bei der 7-Segment-Anzeige, die Dezimalstelle definieren, sondern man gibt sie einfach mit ein.
Eine Einschränkung gibt es aber: das $-Zeichen darf hier nicht verwendet werden! $ ist nach wie vor der Wert der aktuellen config.
Dadurch ist es möglich, noch einen 5. Wert darzustellen. Diesen definiert man dann halt hier unter dem Tab FSUIPC und stellt ihn dann mit $$$$$ dar.
Ich habe das jetzt hier nicht getan, aber wer mag, der darf gerne damit "spielen"
Was noch fehlt, ist der Beweis, daß die Werte vom FSX auch übernommen werden.
Nichts einfacher als das.
Mit OK den ConfigWizard verlassen, die Konfiguration speichern (nicht vergessen!) und MobiFlight starten mit dem grünen Dreieck
Bild 11
So sieht es in MobiFlight aus und so auf dem Display:
Bild 12
So, ich hoffe, ihr konntet alles nachvollziehen und habt ein Erfolgserlebnis gehabt.
Nun könnt ihr eure eigenen Werte und Ausgaben definieren.
Ich wünsche viel Spaß und viel Erfolg!