MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
Hannes
From: Austria
Posts: 164
Supporter
www.modellbau-technik.at
hannes.dobersberger@modellbau-technik.at
2019-11-12 11:10
Avatar
DocMoebiuz
Moderator
From: EDSH, Germany
Posts: 1516
Ich bin gerade dabei die Config zusammen zu stellen. Die Seite ist also noch nicht fertig.

Ich hab vor auch für die Standard Cessna eine Config zu haben. A2A ist kompliziert weil viele Werte an den Offsets falsch sind. Man muss auf die LVars zugreifen und das geht nur via LUA Skript und registrierter FSUIPC Version.
Have a great day!
Sebastian

MobiFlight - Simply build your own home cockpit for your favorite flight sim - MSFS2020, FSX, Prepar3D (FSUIPC), X-Plane (XPUIPC)
2019-11-12 14:35
Avatar
Hannes
From: Austria
Posts: 164
Supporter
Wenn du für die A2A eine Config machen würdest, wäre das natürlich perfekt. Die ist um Welten besser als die Standard. Leider habe ich das mit den Lvars nicht hinbekommen und musste auf die FSX Standard Cessna ausweichen. Wenn du meine Config von der C172 Standard brauchen kannst, dann gib Bescheid. Hab bis auf ein paar Kleinigkeiten alle Funktionen umgesetzt.

Und wegen der A2A würde ich mich natürlich freuen
www.modellbau-technik.at
hannes.dobersberger@modellbau-technik.at
2019-11-12 18:32
Avatar
Hannes
From: Austria
Posts: 164
Supporter
Würde auch die Möglichkeit bestehen im Hintergrund mittels einem Script die lvars der A2A auf die Standard offsets /events umzuleiten? Das wäre dann für die meisten User am einfachsten, da man dann immer mit Mobiflight wie gewohnt die configs erstellt und es funktionieren beide C172 Varianten mit einer MF Config?
www.modellbau-technik.at
hannes.dobersberger@modellbau-technik.at
2019-11-12 20:23
Avatar
DocMoebiuz
Moderator
From: EDSH, Germany
Posts: 1516
Hey klar. Schick mir Deine Default C172 Config. Das würde ich sehr gerne anschauen.
Wenn Du Lust hast join MobiFlight@Discord: https://discord.gg/dn8evW
Have a great day!
Sebastian

MobiFlight - Simply build your own home cockpit for your favorite flight sim - MSFS2020, FSX, Prepar3D (FSUIPC), X-Plane (XPUIPC)
2019-11-12 20:44
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
iconHannes:

Würde auch die Möglichkeit bestehen im Hintergrund mittels einem Script die lvars der A2A auf die Standard offsets /events umzuleiten? Das wäre dann für die meisten User am einfachsten, da man dann immer mit Mobiflight wie gewohnt die configs erstellt und es funktionieren beide C172 Varianten mit einer MF Config?



JEIN das geht nur bedingt. Sebastian kann gerne korrigieren da er hier mehr Erfahrung hat..... Aber im Grundsatz "sollten" wir nur Offsets schreiben ( auch per Script) die "Frei" sind.

Was aber eben problematisch wird, ist das schreiben auf die Standard Offsets..... Denn diese werden wohl meistens automatisch durch FSUIPC aus dem Sim gefüttert.

Als Beispiel: Der Standard Sim hat gerade ein AP Heading von 200° gesetzt ..... Deine A2A hat z.b. 330°
Wenn jetzt der script versucht das zu ändern dann kann das vielleicht klappen indem er den standard einfach "neu setzt" ..... Es kann aber auch sein das bei einigen funktionen das reine LESE Offsets sind.... In diesen Fall können wir sie nicht beschreiben bzw selbst wenn würde vermutlich unser Wert immer wieder durch den originalen des FSX überschrieben werden.

*************
Im Grundsatz ist das ganze auch nicht nötig......
Sebastian wird dafür ja einen LUA Script erstellen..... Und dieser verwendet dann bestimmte Offsets ( Nach Sebastians Wahl) .
Folgerlich wird er auch eine "Liste" dazu liefern wie wir es auch von PMDG gewohnt sind auf der du dann sehen kannst wo welcher Wert ist.... Welches Format er hat usw.
Und so wie ich Sebastian kenne wird er dafür auch noch gleich eigene Presets machen.

Somit..... Er baut für die Leute einen "allgemein" gültigen Lua script den alle A2A nutzer per Hand selber isntallieren müssen...... Und danach gehen dann alles Sachen per Eingabe oder per Preset perfekt mit MF.

***************
Good Luck !
2019-11-13 06:55
Avatar
Hannes
From: Austria
Posts: 164
Supporter
So beschrieben hört sich das auch gut an. Bin sicher das so alle Funktionen der A2A natürlich abgedeckt werden können. Die Sache mit der Steuerung ist mir allerdings noch nicht ganz klar, oder vielleicht doch. Wenn A2A auch für den Yoke und das Trimmrad eine Funktion bereit stellt, die man dann auf einen freien Offset legen kann, dann sollte es gehen, da ich in der externen Force Feedback Steuerung den Offset ändern kann. Wenn die A2A für die Steuerungen keine Lvars bereit stellt, dann wird es mit Steuerungen, die nicht als Gamecontroller funktionieren schwierig.

Aber ich bin gespannt. Diese Thematik habe ich e Sebastian auch schon geschrieben und wenn er sich durch die Dokumentationen der A2A arbeitet wird er eine Lösung finden, wenn es eine gibt. Da bin ich mir sicher...

Vielen Dank schon dafür.

PS.: Die A2A Cessna wäre natürlich im Homecockpit der Hammer. Perfekte Flugdynamik, realistische Leistung und Verschleiß und natürlich laufende Regentropfen auf der Scheibe :love:
www.modellbau-technik.at
hannes.dobersberger@modellbau-technik.at
2019-11-13 07:48
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Als B737 Fan denke ich mir da immer..... "Hey Meine Treibstoffpumpe hat vermutlich mehr PS als eure Cessna Motoren .... Kindergarten :P "
Aber Spass beiseite..... Ich kann gut verstehen warum so viele Leute eine kleine Propellermaschine bauen.

Was ich mich gerade frage.....
Gibt es eigentlich nicht auch für ne C172 eine "Profi-Software" ??

Ansich entspricht die A2A ja dem Gegenstück zur PMDG 737 .....
Also ein AddOn das bereit sehr tief geht und um Welten besser ist als die Stock Aircrafts..... ABER im Grundsatz auf Virtuelles Cockpit ausgelegt sind und Datenaustauch mit Homecockpits eben von Sich aus gar nicht oder nur sehr Oberflächlich als "Abfallprodukt" liefern.

Bei der 737 hat man nun ProSim oder Magenta...... Die für jeweils über 1000$ ein System bieten das direkt für Homecpockpits konzipiert ist.

Also Frage: Gibt es denn nicht auch für ne Cessna ein Profisystem das Dinge wie Force Feedback etc und alles was man für ein 1:1 Full Motion Cockpit braucht schlicht bereitstellt ?
Good Luck !
2019-11-13 08:04
Avatar
Hannes
From: Austria
Posts: 164
Supporter
Kann ich nicht sagen. Habe aber schon Stunden über Stunden damit verbracht, das Internet zu durchsuchen und auch unzählige Angebote (Freeware als auch Payware) ausprobiert. Letztendlich stehe ich aber noch immer bei den zwei Varianten:

Standard FSX C172 Cessna in den P3D kopieren. Abstriche von Flugdynamik, und Optik hinnehmen, dafür alle Funktionen im Homecockpit umsetzen können, oder die umgekehrte Variante mit der A2A.

Wobei ich ja glaube, dass das mit der A2A auch alles machbar wäre. Nur fehlt mir halt schlicht das Know How um es umsetzen zu können.
www.modellbau-technik.at
hannes.dobersberger@modellbau-technik.at
2019-11-13 09:36
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Schade....
Wobei es eh fraglich ist ob man jetzt noch Geld investieren sollte.

Als Cessna Pilot bist du ja fast zwangsläufig auf VFR angewiesen...... Und das kann man wohl jetzt schon sagen das hier der FS2020 eine ganz neue Liga darstellt..... So das selbst teure Payware Scenery von heute nicht ran kommt an die neue "Standard Stock Scenery" des 2020.
Somit wirst du eh umsteigen sobald er raus ist.

Und ich lehne mich jetzt aus dem Fenster aber wenn man sieht was die Jungs da in Sachen Wetter und Scenery machen dann wird auch das Komunikationstool (Vermutkich ne Art Simconnect2.0) auf einen sehr hohen Level sein und das heutige FSUIPC in den Schatten stellen.

Zusammengefasst..... Der FS2020 hat vermutlich wieder ne C172 als Standardflugzeug. Die Systemtiefe wird mindestens der des FSX entsprechen.... vermutlich sogar besser sein.....
Es ist zu erwarten das auch die In/Outputs wieder möglich sind (Auch Sebastian plant ja bereits einen Umbau von MF für FS2020 )

Somit.... Wenn du Geduld und etwas Zeit hast würd ich mich einfach zurücklehnen...... Warten ob die neue C172 dir genügt und falls nicht auf ein AddOn ala "A2A for FS2020" warten..... Denn DIESES wird dann sicher 100% Kompatibel sein da jeder AddOn Hersteller das neue PlugIn nutzen wird das auch Mobiflight nutzen wird.
Hoffentlich sind die Zeiten von LVars, Direct SimConnect und FSUIPC dann vorbei und alle kochen die gleiche Suppe !
Good Luck !
2019-11-13 12:23
Avatar
DocMoebiuz
Moderator
From: EDSH, Germany
Posts: 1516
iconpizman82:

Schade....
Hoffentlich sind die Zeiten von LVars, Direct SimConnect und FSUIPC dann vorbei und alle kochen die gleiche Suppe !



Das waere toll!!!
Have a great day!
Sebastian

MobiFlight - Simply build your own home cockpit for your favorite flight sim - MSFS2020, FSX, Prepar3D (FSUIPC), X-Plane (XPUIPC)
2019-11-15 02:50
icon