Hiho
Erstmal viel Dank für deine Antwort..... Schön das ich nicht der einzige bin der das braucht !
Grundsätzlich reden wir aber etwas aneinander vorbei (glaube ich) ..... Ich versuch mal meine Sichweisen zu erklären.... denke dann finden wir beide ne gute Lösung !
1. Mobiflight Steuerungsproblem
Hier hast du zwar grundsäzlich recht das es "kaum" möglich ist.... Aber eben nur "kaum"
Sicher ist das per eigenen Code auf nen Externen Arduino (ohne MF) "besser" machbar.... Bzw mit einigen Lua Scripts könnte man da auch ne direkte Lösung machen....
ABER es geht tatsächlich auch mit Mobiflight !
Was wir eigentlich brauchen ist eine Abfrage des Zustands des "Echten" Schalters..... So das wir sagen können.... " WENN echter Schalter auf ON... ABER Sim auf OFF dann Schalte den Magenten an..... WENN Schalter dann auf OFF und Sim ebenfalls OFF dann schalte den magneten wieder aus.
Nun können wir zwar nicht den Zustand direkt lesen..... Wir können aber mit einen "CUSTOM Offset" diesen Zustand nachbilden.
Hierfür machen wir 2 Configs für den Schalter.... Nr1 schaltet die Funktion im Sim.... Nr2 Schreibt einen freien Offset auf 1 wenn er AN ist und auf 0 wenn er AUS ist.
Somit können wir diesen Offset als Precondition nehmen und den Magneten nur verwenden wenn wir es wollen/brauchen!
****
2. Kann sich der Schalter wieder EIN Schalten ??
Richtig... DANN hätten wir ein größeres Problem.... Aber ich denke diese Technik brauchen wir in der B737 bei 4 Situation....
1. AT ARM
2. Parking Brake
3. Jaw Damper
4. Starting Switch ( Wobei das ja ein Drehschalter ist und wir da einiges Basteln müssen)
Bei den letzten 3 bin ich mir eigenltich sicher das sie nur AUS gehen und nicht von selbst auch AN..... Bei AT Arm bin ich mir nur zu 95% sicher aber auch hier glaube ich sehr das er nur AUS gehen kann.
****
3. Anschluss an den Arduino
Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.... Aber ist ja eigentlich egal.... Wenn es die Toleranzen des Arduino erlauben nimmt man ihn als 5v Output her ( LED Config)
Ist er stärker nutzt man ein Relais oder deine Technik..... Verwendet dieses ebenfalls wie eine LED Config und steuert dann DAMIT den Magneten.
***
4. Bewegung des Magneten in AN und AUS zustand.
Ich habe noch keinen Magneten am Basteltisch und habe also keine Erfahrung.
Ich gehe aber davon aus das ein magnet wenn er NICHT unter Spannung steht komplett leichtgängig ist.... Also wenn unser Schalter sozusagen den Magnetschaft "zurückschiebt" bzw "zieht" solange der Magnet OFF ist sollte das keine spürbaren Probleme machen.
Bei der Frage was passiert wenn er AN ist kann ich leider nichts sagen..... Keine Ahnung wie "stark" so ein Magnet ist und ob man ihn mit einen normalen Schalterdruck überwindet oder die "Rohrzange" braucht..... ( Siehe dazu bitte den nächsten Punkt ob das denn überhaupt nötig ist)
***
5. Letzter Punkt.... Die Unterschiede der 2 Schalter die ich verlinkt habe.
Wie ich es verstehe arbeitet der "Fertige 165$ Schalter" eigentlich anders.... Das ist in wirklichkeit kein "Rastender" Schalter sondern ein "Tastender".
Sprich wenn man den Magneten nicht anschliest dann federt der Schalter immer wieder auf die OFF Position und bleibt nicht bei ON stehen.
Ist der Magnet aktiv dann "liest" er den Zustand des Virtuellen Schalters und "hält" den Kippschalter solange in der ON Position wie dieser ON ist.... Geht der Virtuelle Schalter auf OFF schaltet der Magnet ab und der Schalter springt auf OFF.
Wie du sagst müsste man aber HIER zum manuellen Aus Schalten den Magneten mit Kraft überwinden.... Ich vermute aber dieser ist gerade mal so stark das er der Federpannung entgegenwirkt !
Der "Nachgebaute Schalter aus dem Video" ist anders.... Dort ist es ein "echter" Rastender Schalter.... Und der Magnet ist eigentlich IMMER Aus..... Das Gestänge des Magneten ist also entweder gar nicht im Weg ODER wir können es einfach "mitschieben" wenn der Magnet eh aus ist. NUR wenn die Spezielle Situation kommt das "Sim OFF aber Schalter ON" eintritt würde er sich aktivieren.... Den Schalter bewegen und nach der Bewegung sofort wieder aus gehen da der Schalter ja dann wieder stimmt !
*****
Nochmal Danke fürs lesen..... Hoffe ich konnte ein wenig mehr Licht in die Sache bringen..... Gerne können wir das auch per Mail machen wenn du willst.... pizman@freenet.de