MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

Go to page 1Go to page 1123Go to page 3Go to page 3
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Dieter,

so etwas hatte ich auch schon mal.

Hast du mal im Logging-Modus (debug) geschaut, ob die Tastenbetätigungen von MF ausgewertet werden bzw. dort ankommen?

Bei mir tat es plötzlich die Parkbremse nicht mehr bzw. die dazugehörige LED. Im Sim wurde sie gelöst oder gesetzt, in MF tat sich aber bei der LED nichts mehr.
Die Hardware (Schalter, Lötstellen Kabel und Steckverbindungen) wurde gemessen und kein Fehler festgestellt.

Letztlich habe ich mit der Arduino IDE (Beispiele -> EEPROM -> Clear) den MEGA gelöscht, die Firmware neu aufgespielt, die alte Konfiguration wieder drauf und alles lief wieder.

Vielleicht wäre das auch für dich eine Option.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-12-26 13:40
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
iconLuftikus:

Nach langer Abstinenz beim weiterbau meines A320 Overhead´s, wollte ich jetzt wieder weitermachen.
WIN 10 ( alles aktuell ) wurde gestartet , Jeehell ( aktuell 49.1 ) ,Mobiflight ( aktuell ) und P3D v4.1



Hi Dieter.

Eine Hilfe wäre es zu wissen WAS du seit dem letzten fehlerfreien Betrieb verändert hast.

Lief dein System damals auch unter Windows 10 ? Falls nicht dann müssen wir hier ansetzten.
Hattest du damals bereits P3D V4 ??
Speziell dazu falls du damals noch mit P3D 3.x gearbeitet hast würde mir als erstes einfallen ob du dir das NEUE Fsuipc Modul geladen hast ??
P3D V4 ist eine 64bit Software.... Du kannst das nicht mehr mit dem alten FSX FSUIPC betriben und brauchst dafür die neue Version 5.xxx

Hoffe das reicht als erster Denkanstoss..... Wenn nicht versuch bitte zu erkunden WAS nicht geht.... Vielleicht erkennt man dann ein Muster !
Good Luck !
2017-12-26 15:07
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hi Stephan,

Danke für die schnelle Antwort. Alles ausprobiert, nichts gebracht. Merkwürdig ist, z.B. in der Hydrauliksection des Overhead´s
sind es 4 Tasten die keine Funktion mehr haben ( LED´s funktionieren alle ). Tausche ich die Button-Anschlüße z.B. mit einem
funktionierenden Anschluß arbeitet der Taster, nur an dem für ihn vorgesehenden Pin nicht mehr.
Also gehe ich mal davon aus, des es vom Arduino od. Mobiflight kommt, da ich ja nichts verändert habe.

Hoffe ich muß für die ausgefallenen Buttons und Kippschalter nicht nochmal alles von vorne anfangen, dann fliege ich mit der Hardware
erst wenn ich 70 bin:) :)

Dieter

P.S. Wie ist das eigentlich mit den Bezeichnungen ( Arduino ) und der Beschreibung ( Buttons , u.s.w. ) wird das alles in den
Arduino geladen ?. Wenn ja, dann hoffe ich das der Speicher auf dem Arduino nicht schon voll ist, aber das kann ich nicht
überprüfen. Wenn es so wäre, sollte ich Pizman82 Idee aufgreifen und alles kürzen.
2017-12-26 15:21
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
iconLuftikus:

Tausche ich die Button-Anschlüße z.B. mit einem
funktionierenden Anschluß arbeitet der Taster, nur an dem für ihn vorgesehenden Pin nicht mehr.



Nur kurz vorweg.... Hast du meinen letzten Beitrag ( einen über den deinen) gesehen?? Vom Zeitstempel her könnte es sein das du bereits geschrieben hast und dieser nicht mehr angezeigt wurde..... Also bitte nochmal bestätigen...... Du hast FSUIPC up to Date für P3V v4 als 64 bit version !!! Bzw... WAS hast du alles verändert seit dem letzten Fehlerfreien betrieb ?ß Nur Mobiflight auf 7.4 gepatcht und sonst alles gleich ?

*****

Bei deinen Test steh ich etwas auf dem schlauch, da du wie ich es verstehe nur EINE Seite gecheckt hast.
Wenn du einen Schalter der offenbar nicht geht auf einen anderen Pin stöpselst ( Also z.b. deinen Hydraulicschalter auf den Pin legst der die Treibstoffpumpe schaltet) und dieser DORT funktioniert dann bestätigst du nur das der Schalter SELBST funktioniert ! .... Du kannst aber SO nicht definieren ob das Problem jetzt auf dem Arduino oder in deiner Config ist.

Schritt 2 wäre es jetzt zu testen die funktion zu tauschen...... Also du nimmt einen Schalter auf diesen Arduino der aktuell funktioniert ( Also irgendein Input schalter auf diesen Board der keine Probleme macht) .... Und diese Beiden Schalter "tauscht" du jetzt in deiner Mobiflight Config ..... Also du öffnest die Config des "kaputten" Hydraulic Switch und definierst als Device den anderen INPUT Schalter der bisher ging.... Und umgekehrt verwendest du in der Config des anderen Schalters als Device jetzt den Schalter der vorher für die Hydraulic benutzt wurde.

Resultat.... Wenn der andere Schalter jetzt die Hydraulic korrekt schaltet ABER der ehemals problematische Schalter jetzt die andere Funktion nicht mehr kontrolliert.... DANN hast du ein Problem auf dem Arduino Pin !!!
Wenn im Gegenzug weiter die Hydraulic nicht geht.... Dein Ehemals problematischer Schalter aber nun perfekt die andere Funktion kontrolliert.... DANN wissen wir das Problem liegt NICHT auf dem Arduino sondern in deiner Config !

Soviel zur Testlogik
*******

Wie gehts weiter :

Bitte wie gesagt bestätigen, das FSUIPC passt..... Falls es das nicht ist habe ich eine konkrete Vermutung.

In diesen Fall mache bitte folgendes.....
Gehe in /Settings/Devices/Mobiboards und SPEICHERE das betreffende Arduino als file ab.... *.mfmc ist die Endung dieser Files.
ÖFFNE diesen File mit einen Texteditor und kopiere mir bitte den Inhalt des Files hier in das Forum ( Quote funktion oder Code)

Ich hoffe sehr das es nicht das ist was ich denke denn sonst muss Sebastian einiges basteln !
Danke !
Good Luck !
2017-12-27 07:49
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo pizman 82,

Also FSUIPC ist v5.122a. Verändert habe ich hardwaremäßig nichts, wollte ja weiterbauen.
Softwareseitig sind nur Jeehell 49.1 und die WIN 10 Creator Updates draufgekommen.

Dann habe ich deine Anleitung in Schritt 2 ausgeführt. Ergebnis: Der ehemals problematischer Schalter schaltet die andere Funktion
und die Hydrauliktaste funktioniert immer noch nicht. Im Debug zeigt der Taster auch keine Reaktion.:confused:

Versteh die Technik, alles hat vorher reibungslos gearbeitet und jetzt funktionieren im Overhead einige Taster und Kippschalter nicht mehr.
Im Debugfenster kommt von denen keine Reaktion mehr.

iconCode:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Config xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
  <ModuleName />
  <PowerSavingTime>600</PowerSavingTime>
  <Output Name="LED_ENG_1_PUMP_FAULT" Pin="14" />
  <Output Name="LED_ENG_1_PUMP_OFF" Pin="16" />
  <Button Name="Button_ENG_1_PUMP" Pin="15" />
  <Output Name="LED_ELEC_PUMP_FAULT" Pin="17" />
  <Button Name="Button_ELEC_PUMP" Pin="18" />
  <Output Name="LED_ELEC_PUMP_OFF" Pin="19" />
  <Output Name="LED_PTU_FAULT" Pin="20" />
  <Button Name="Button_PTU" Pin="21" />
  <Output Name="LED_PTU_OFF" Pin="22" />
  <Output Name="LED_ENG_2_PUMP_FAULT" Pin="23" />
  <Button Name="Button_ENG_2_PUMP" Pin="24" />
  <Output Name="LED_ENG_2_PUMP_OFF" Pin="25" />
  <Output Name="LED_ELEC_PUMP_2_FAULT" Pin="26" />
  <Button Name="Button_ELEC_PUMP_YELLOW" Pin="27" />
  <Output Name="LED_ELEC_PUMP_2_ON" Pin="28" />
  <Button Name="Button_RAT_MAN_ON" Pin="29" />
  <Output Name="LED_L_TANK_1_FAULT" Pin="30" />
  <Button Name="Button_L_TANK_1" Pin="31" />
  <Output Name="LED_L_TANK_1_OFF" Pin="32" />
  <Output Name="LED_L_TANK_2_FAULT" Pin="33" />
  <Button Name="Button_L_TANK_2" Pin="34" />
  <Output Name="LED_L_TANK_2_OFF" Pin="35" />
  <Output Name="LED_C_TANK_1_FAULT" Pin="36" />
  <Button Name="Button_C_TANK_1" Pin="37" />
  <Output Name="LED_C_TANK_1_OFF" Pin="38" />
  <Output Name="LED_FUEL_MODE_FAULT" Pin="39" />
  <Button Name="Button_FUEL_MODE_SEL" Pin="40" />
  <Output Name="LED_FUEL_MODE_MAN" Pin="41" />
  <Output Name="LED_C_TANK_2_FAULT" Pin="42" />
  <Button Name="Button_C_TANK_2" Pin="43" />
  <Output Name="LED_C_TANK_2_OFF" Pin="44" />
  <Output Name="LED_R_TANK_1_FAULT" Pin="45" />
  <Button Name="Button_R_TANK_1" Pin="46" />
  <Output Name="LED_R_TANK_1_OFF" Pin="47" />
  <Output Name="LED_R_TANK_2_FAULT" Pin="48" />
  <Button Name="Button_R_TANK_2" Pin="49" />
  <Output Name="LED_R_TANK_2_OFF" Pin="50" />
  <Output Name="LED_FUEL_XFEED_OPEN" Pin="51" />
  <Button Name="Button_FUEL_XFEED" Pin="52" />
  <Output Name="LED_FUEL_XFEED_ON" Pin="53" />
</Config>


Dieter
[Last edited by Luftikus, 2017-12-27 18:12]
2017-12-27 18:06
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Wie ich vermutet habe..... Dann is es doch ein Problem (vermutlich durch 7.4) und nicht nur eine Zufällige Häufung von Usermeldungen.

Ich denke das wie bei den anderen usern dein problem ist das die Device Names hier entweder zu lange sind ODER/UND das du ein Sonderzeichen "_" Unterstrich verwendest.

Bei den anderen hat es geholfen wenn sie das bereinigt haben.... Allerdings habe ich noch keine rückmeldung bekommen ob es an den Sonderzeichen lag oder schlicht an der Länge.
Interessant ist aber das du wenn deine Angaben stimmen der erste bist, der belegen kann das diese Devicenames "früher" kein Problem waren.... Jetzt plötzlich schon.


Lösung:
Grundsätzlich sollte Sebastian das mal ansehen.... Vielleicht ist es nur ein simpler kleiner Fehler der sich mit 7.4 eingeschlichen hat.... Falls man ihn beheben kann würde alles wieder so laufen wie vorher.

Sollte das nicht möglich sein oder du willst nicht darauf warten rate ich dazu die Namen wie letztens beschrieben zu verkürzen und auf Sonderzeichen zu verzichten!
Kanns dir nicht versprechen ob es das 100% ist.... Aber es sieht sehr danach aus !

lg.
Good Luck !
2017-12-27 20:41
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo pizman82,

Ich werde jetzt mal eine Sicherungskopie anlegen und die Bezeichnungen in einer dir vorgeschlagenen Kombination ändern.
Muß ich dann in Mobiflight auch den Punkt Beschreibung ändern oder nur in der PIN - Konfig des Arduino´s ?

Wenn, dann wollte ich es gleich richtig versuchen.

Dieter
2017-12-27 20:51
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Sorry das weis ich nicht und müsste ich erst selber probieren.....

Ich vermute aber, da ja das device selbst nicht verändert wird sondern nur der name das die Configs weiterhin darauf zugreifen werden.... Wie gesagt ist nur ne vermutung.

Du musst auch nicht diesen A22B33 Code Quatsch von mir nehmen.... Ich denke es reicht wenn du die Namen abkürzt ( z.b. "B" ansatt "Button" oder Y anstatt Yellow ) und wenn du die Striche entfernst.
Am Ende UPLOAD nicht vergessen.... Und wie du sagst mach ne Sicherheitskopie !!

Bitte sei so gut und sag hier kurz bescheid falls du rausfindest was genau das problem ist..... Du kannst ja wenn du magst einen Test machen und die Unterstriche rausnehemen und mit X ersetzten.....So bleibt die "Länge" gleich.... wenns dann geht wüssten wir das die Striche schuld sind..... Wenn nicht kannst die Länge ändern aber die Striche mal drinn lassen.

Denke du verstehst was ich meine..... Aber bitte nur wenn du Zeit und Lust hast !

Abschließend gib auch kurz bescheid ob Mobiflight die umbenannten Devices in den Config automatisch aktualisiert oder ob man die neu belegen muss. ( dann muss ich das nicht testen )

Danke !
Good Luck !
2017-12-27 21:03
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hi pizman82,

Fehler gefunden !!!!

Habe jetzt mal den Arduinonamen auf 6 Stellen gekürzt und alle Configeinträge auch , ohne Unterstriche, damit es gleich ist
und siehe da, es läuft wieder der Hydraulikteil.

Leider mußte ich in den Config die Pinzuweisung neu machen, aber die eingestellten Werten wurden behalten und die Beschreibungen mußte
ich auch nicht ändern.

Ich werde bei Gelegenheit mal das mit den X und den fehlenden Unterstrichen testen. Ich werde kürztmöglich berichten.

Dieter

Nachtrag: Originaleinträge der Datei , Unterstriche wurden durch x ersetzt. Wieder die Problem das die selben Taster nicht funktionieren.

Nachtrag2: Originaleinträge der Datei , x wurde entfernt ohne Leerzeichen. Alles geht wieder.
[Last edited by Luftikus, 2017-12-27 22:24]
2017-12-27 21:53
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo,

jetzt habe ich in allen Modulen die Unterstriche entfernt und die Namen etwas gekürzt angepasst.

Was soll ich sagen: Es läuft alles wieder perfekt, so wie am Anfang.

Nur so ein Gedanke: Kann es sein , weil die Firmware immer umfangreicher wird, das dann nicht mehr genügeng Speicher für die
Beschreibungen vorhanden ist und der Speicher voll ist. Denn der Arduino hat ja nicht viel davon.

Dieter
2017-12-28 16:54
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Sache läuft....
Sebastian ist informiert. Kann nur ein paar tage dauern da er wohlmit der Familie unterwegs ist.
Good Luck !
2017-12-28 19:55
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Kein Problem,

Sebastian soll seine Familienzeit genießen und enspannt ins neue Jahr rutschen,
danach haben wir alle wieder 365 Tage ihm auf den "Nerv" zu gehen.:) :) :)

Ich wünsche allen Mitgliedern hier einen gesunden und fröhlichen Rutsch ins Jahr 2018

Dieter
2017-12-29 09:34
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Habt ihr schon dahingehend etwas geändert? Meine Häckchen bei Interpolation werden seit einiger Zeit wieder gespeichert.
Fiel mir heute beim testen auf.
In der Zwischenzeit habe ich einige Servos und ne Menge LED`s hinzugefügt.
Weiterhin hatte ich die Config über den MS Editor auf.
2018-01-22 11:00
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi McFly,

bei einer Änderung gäbe es ja auch ein neues Release. Also wohl negativ.

Was wohl etwas gebracht haben soll, ist die Kürzung der Bezeichnungen/Devicenamen und das Weglassen von Sonder- und Leerzeichen.
Bei meiner Konfiguration konnte ich derartige "Macken" noch nicht feststellen. Nutze aber auch keine langen (> 15 Zeichen) Bezeichnungen (allerdings Leerzeichen).

Wenn du bei deinen Bezeichnungen nach den o.a. Erklärungen vorgegangen bist, könnte dies zu einer Fehlervermeidung geführt haben.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-01-22 11:58
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Verdammt, heute sind wieder alle Häckchen weg.
Kürzung Device Namen hat nix gebracht. Heißen bei mir Servo_1 und LED_1 LED_2 etc.
Habe nohmal die Datei gecheckt. Dort ist bei Interpolation ein TRUE drin.
2018-01-23 13:05
Go to page 1Go to page 1123Go to page 3Go to page 3