MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

Go to page 1Go to page 1123Go to page 3Go to page 3
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Mike,

sure is it possible. You have only to define 2 Display Devices.
But note: you need 2 Devices with different I2C-Adresses. Standard is 0x27. How to redirect look here obove.
If you have problems with the german language, copy the notofication obove into the simple google-translator.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-09-02 16:26
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Christian, das hättest du dir schon längst zulegen können ;)
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-09-02 16:27
Avatar
mike24
Posts: 20
Just like to thank the software developer for this amazing cheap method to operate are cockpit switches etc
I've known about mobiiflight for a while but have only just started to use it in my cockpit and has worked wonderfully
In my jeehell software a320
One day their might be a tutorial on setting up IRS offsets using jeehell and LCD panel
2017-09-03 15:02
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo,

Mein 16x1 I2C Modul habe ich jetzt laut diesem hilfreichen Tutorial angeschlossen. Adresse: 0x3F Zeichen: 16 Zeilen: 2
Nur die Adresse habe ich geändert, da ich diese mit einem Sketch ausgelesen habe, dann habe ich testweise Com1 und als zweites Com2 angelegt.

Angezeigt wurde nur Com1. Daraufhin änderte ich die Zeilenanzahl auf 1 und speicherte diese, was mit der Hinweismeldung " Config wurde nicht gespeichert " gemeldet wurde.
Nach Neustart von Mobiflight klappte es dann, nur mit einemmal war der Arduino nicht mehr da und wurde als Unknow angezeigt.
Neustart und Reset brachten nichts. Der Arduino ließ sich nur noch durch die Arduino IDE bedienen, Mobiflight flascht zwar die Firmware aber er bleibt Unknow.
Das war bei 2 Arduinos so, wo ich die Zeichen od. Zeilenwerte änderte.
Bezüglich des 16x1 I2C Modul's habe ich im Internet gelesen, das diese Module als 8 x 2 oder 16 x 2 angesprochen werden, da es keine 16 Zeichen am Stück,
sondern je 2 x 8 Zeichen hintereinander besitzen. Wie muß ich das in Mobiflight umsetzen, damit ich die ganze Reihe angezeigt bekomme.

Vielleicht kann man mal diese Situation ( ändern von Zeichen oder Zeilen ) testen, ob nicht bei mir ein Fehler vorliegt.

Gruß, Dieter
2017-09-03 15:20
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Dieter,

hast du Eingabe von 2 Zeilen mit 8 Zeichen probiert?
Danach die config uploaden, 1x den MEGA manuell resetten.
Dann gehst du in den ConfigWizard und hast dann ja dort das entsprechende Display (mit 2 Zeilen, 8 Zeichen) in der Übersichtsdarstellung.
Nun schreibt du erstmal 16 beliebige Zeichen in das Display, also ohne Offsets, und drückst den Test-Button.
Deine 16 Zeichen sollten dann auf dem Display (extern) abgebildet werden.

Wenn MobiFlight das Modul als solches nicht erkennt, versuch mal bitte, mit der Arduino-IDE einen beliebige Sketch in den Arduino zu laden.
Dann schaust du in MF nach, ob ein MEGA erkannt wird. Dann die Firmware neu aufspielen. Nun sollte der MEGA als MF-Modul wieder erkannt werden.
Nun die config hochladen (wenn du sie vorher gespeichert hattest - oder neu erstellen). Dann den o.a. Test nochmal durchführen.

Wenn dein Display eine I2C Schnittstelle hat, sollte auch die Adresse 0x3F funktionieren. Vielleicht mal im Internet nach einem Datenblatt googlen, wenn du die Typenbezeichnung hast. Entscheidend ist die I2C-Schnittstelle. Wenn sie auf das Display mit aufgelötet ist oder externer Natur ist, sollten zum Display jeweils 16 Anschlüsse gehen.
Soweit ich gelesen habe, stimmen deine Angaben, daß die einzeiligen 16er Displays wie ein 2x8 behandelt werden sollen. Im Arduino-Forum wird da auf spezielle Treiber hingewiesen. Ich kann nun nicht sagen, inwieweit Sebastian da Vorsorge getroffen hat. Vielleicht gehen ja doch nur Displays ab 2x16?

Viel Erfolg!
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-09-03 23:12
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo,

Danke für die Antwort, aber der nächste Arduino hat den Geist aufgegeben.
16x1 Modul per I2C Modul angeschlossen. Die Konfig lief gut über die Software von Skino aus dem FlightX Forum zur Ansteuerung des ADIRS in Jeehell.
Nun wollte ich alles über Mobiflight einstellen und nicht einen Arduino mit eigenem Code haben.
1. Mobiflight gestartet
2. Firmware aufgespielt und erfolgreich beendet
3. LCD konfiguriert 0x3F (voreingestellte Adresse) , 8 , 2
4. auf Mobiflight gespeichert
5. Config uploaden ausgewählt und dann kam die Fehlermeldung " Der Verzeichnisfolgeteil war entweder zu kurz oder zu lang "
Dasselbe kommt bei regenerate Serial auch.
Im Configfenster steht dann Unknow und rechts findet er den Mega. Nach jedem Neustart von Mobiflight flasht er die Firmware und sagt auch das es geklappt hat.
Bin jetzt ratlos, muß jetzt erstmal die 3 Arduinos ( Serial CH340 Boards ) wieder zum leben erwecken, komisch ist nur die Arduino IDE arbeitet perfekt.

Gruß, Dieter
[Last edited by Luftikus, 2017-09-04 18:28]
2017-09-04 17:58
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Dieter,

also zu der Fehlermeldung und dem ganzen Gebaren deiner MEGAs muß Sebastian dir etwas sagen können.
So tief stecke ich in der Sache dann doch nicht drin...

Trotzdem gutes Gelingen
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-09-04 19:57
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Statusupdate,

Alle CH340 Mega's laufen wieder, habe mit einem AVRISP mkII und Amtel 7.0 den Bootloader neu geflasht.

Dann habe ich ein 16x4 Modul angehängt und konfiguriert, läuft sofort, Also wieder das 16x1 Modul angeschlossen und auf 8 Zeichen , 2 Zeilen geändert. Upload wurde bestätigt. Alles neu gestartet und was passiert, der Bootloader ist wieder zerschossen.
Unter Arduino läuft es perfekt, werde jetzt mal nach einem 16x2 Modul mit I2C Ausschau halten und in das Overhead einbauen.

Gruß, Dieter
2017-09-05 15:10
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Dann möchte ich von meiner Seite mal sorry sagen.... Ich weis es ist ärgerlich wenn sowas passiert aber leider konnte ich das nicht so ausgibig testen da ich auch nur EIN 2x16 Display zur verfügung hatte.

Zur "Verteidigung der Ehre" möchte ich aber um Verständnis für Sebastian bitten..... Es ist in einen Freeware Projekt schlicht nicht möglich 30 verschiedene 2x16 Displays zu kaufen um zu sehen ob alle anbieter funktionieren.... Es ist noch nichtmal zumutbar alle möglichen Größen von 1x8 bis 4x20 zu kaufen.

Falls Sebastian ein Muster in dem Problem sieht ( womöglich akzeptiert die Software schlicht kein ??x8 ) dann kann er das jetzt nachvollziehen und eventuell nachbessern oder zumindest offiziell diese Displays als "NICHT kompatibel " in die FAQ nehmen.

In dem Sinne.... Sorry für die Probleme.... Bitte testet so viele verschiedene Displays wie möglich und teilt ihm mit was nicht geht !
Danke !
Good Luck !
2017-09-05 17:11
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo pizman82,

Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen, ist ja nichts kaputt gegangen, die Arduinos laufen ja wieder und außerdem , so viele Varianten von LCD-Display kann man ja garnicht alle testen. Die paar Euros für ein neues machen auch kein Stress und wenn es dann funktioniert, komme ich der ADIRS Umsetzung ein großes Stück näher.

Sebastian soll so weitermachen, Mobiflight wird immer besser und wenn ich noch was finden sollte, schreibe ich es hier rein.

Also, ich bin nicht böse und die 16x2 Module kommen diese Woche.

Wäre es noch möglich die Eingabefelder zur Anzeige für das Display auf insgesamt 10 zu erhöhen ?

In diesem Sinne
Dieter
[Last edited by Luftikus, 2017-09-05 18:00]
2017-09-05 17:40
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
iconLuftikus:


Wäre es noch möglich die Eingabefelder zur Anzeige für das Display auf insgesamt 10 zu erhöhen ?



Darüber habe ich auch schon nachgedacht.....
Ich denke das Limit kommt daher, das Sebastian wie ich ein 2x16er verwendet. Auf diesen bringt man rein Platztechnisch nicht mehr als 4 Werte Sinnvoll unter..
Mit Blick auf das 4x16 oder 4x20 wären aber durchaus 8 oder mehr Werte Sinnvoll.

Ich weis nicht ob das Limit nur von Sebastian festgelegt wurde, oder ob die verwendete Library dieses Limit setzt... Fall erstes dann sollte eine Erweiterung möglich sein. Falls zweites wird es schwerer. Er kann das sicher besser beantworten !
Good Luck !
2017-09-05 18:40
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Hallo,

Da habe ich mich blöde ausgeschrieben, Sorry. Ich möchte nicht alle Werte gleichzeitig anzeigen lassen. Ich habe mal die Anzeige des ADIRS System gezählt bei jeglicher Schalterposition und da kam ich auf ca. 10 Anzeigen. Es wird aber immer nur eine bis max. 2 gleichzeitig angezeigt.
Ich möchte nur mehr Eingabefelder, damit bei einer Schalterabfrage diesbezüglich die Werte angezeigt werden können.

Gruß, Dieter
2017-09-05 19:21
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Verstehe nicht 100%ig.... aber ich denke du meinst das Display soll je nach einer bestimmten Situation ( Schalterstellung z.b. ) verschiedene Dinge anzeigen.
Du willst also sozusagen das "Eingabefeld" das wie ein Display aussieht in der Config "mehrfach" haben um für die verschiednen Situationen unterschiedliche Darstellungen zu erstellen. Richtig ??

Falls JA dann haben wir ein "kleines" Problem.

Wichtig zu wissen.... Das Display wir im GANZEN durch EINE Config gesteuert.
Im Gegensatz zu einen 7 Segment... DORT kannst du ja sagen die Config 1 soll z.b. die Linke 4 Stellen nutzen.... Die Config 2 soll die Rechten 4 Stellen nutzen. Somit arbeiten die 2 Configs unabhängig !
Bei den LCD Displays steuert die Config aber das GANZE Display. Verwendest du z.b. nur die erste Zeile eines 2x16 und lässt die andere leer... Dann ist es NICHT möglich mit einer anderen Config die 2. Zeile anzusteuern...... Das ist dann wie wenn du mit 2 Configs auf ein 7 Segment Diggit gleichzeitig gehst..... Es wird Flackern.
Einfach gesagt... die Erste Config würde die Zeile 1 beschreiben aber die 2. Zele BLANK setzen.... Die 2. Config versucht gleichzeitig die erste Zeile BLANK zu setzen und schreibt die 2. Zeile.... GEHT NICHT !!!!

*****
Lösung grundsätzlich....
Was geht ist ein Precondition System.
Wie bei allen anderen Outputs gilt die Regel.... Es muss immer Eine Config Aktiv sein.... sonst wird das Display nicht aktualisiert und bleibt stehen.... UND Es dürfen nicht mehrere Configs gleichzeitig aktiv sein und unterschiedliche Daten senden .... sonst flackert es.

Einfaches Beispiel.... Du Lässt mit Config 1 z.b. COM1 und COM2 anzeigen..... Eine 2. Config auf das gleiche Display Stellt NAV1 und NAV2 auf den gleichen Stellen dar.
Jetzt musst du in den beiden configs nur ne Precondition setzen die definiert das nur EINE Aktiv ist zu selben Zeit und welche der beiden.
Standardbeispiel: Die eine ist An wenn GEAR DOWN ... die andere ist an wenn GEAR UP... Natürlich geht auch ein Custom Offset Schalter oder jeder andere Funktionsschalter.

Wenn du aber z.b. Nur die 2. Zeile durch tastendruck ändern willst.... 1. Zeile aber immer das gleiche anzeigen soll..... DANN Müsstest du trotzdem die 1. Zeile in beiden Configs eintragen.... Denn es abreitet ja immer nur EINE Config der beiden und die steuert das GANZE Display !!!


Zusammengefasst..... Du müsstest hier für JEDE mögliche Kombination aus Anzeigen eine EIGENE Config erstellen.... Da du das Display nicht "teilen" kannst...
Bei 3 Werten wären das grob 8 Configs .... 000,100,010,001,110,101,011,111. Nicht wirklich perfekt !
*****

Alternativlösung:
Am besten wäre es wenn du eine Software hast die die einzelnen Werte nicht seperat liefert sondern die dir schlicht EINEN Wert liefert ( Einen String in der Regel) der vom System beschrieben wird..... Du hast dann EINEN Offset der den Inhalt des Displays liefert.... Also nur einen Platzhalter ! Was darauf steht bestimmt dann diese Software.
Das würde dir ersparen selber eine Logik zu entwickeln. ( Was beim ADIRS fast unmöglich sein dürfte mit der MF Oberfläche)
Natürlich kann man so eine "Software" auch sleber in form eines LUA Scripts machen.


An dieser Stelle aber bitte STOP !
Was das LCD angeht denke ich ist die Frage beantwortet.
Ich würde dich bitten einen neuen Thread aufzumachen damit wir spezifisch dein ADIRS besprechen können.... Speziell für jeehell gibts da schon ne perfekte Lösung die einige hier im Forum verwenden.
Good Luck !
2017-09-06 00:59
Avatar
Luftikus
From: Bünde, Germany
Posts: 66
Supporter
Danke für die ausführliche Erklärung, dann ist das LCD-Thema für meine Sache erstmal nicht verwertbar und ich beobachte das weiter. Somit werde ich das Tooll von Skinno wieterverwenden.

Gruß , Dieter
2017-09-06 19:44
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
iconLuftikus:

Somit werde ich das Tooll von Skinno wieterverwenden.


Genau das meinte ich ! :)

Falls dir English nichts ausmacht reden wir hier weiter..... https://www.mobiflight.com/forum/message/5931.html
Good Luck !
2017-09-07 04:28
Go to page 1Go to page 1123Go to page 3Go to page 3