MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
Moelle
Posts: 6
Hallo, ich plane mir ein Radiostack zu basteln.Ich möchte es simple gestalten und mich am Saitek Radio orientieren. Ich habe jetzt die 7Segment Display und ein Encoder mit Schalter angeschlossen und es funktioniert soweit (Schalter wechselt zwischen Act und Stby) Mein problem ist ich möchte eigentlich nur einen Drehencoder benutzen, um die Komplette Frequenz einzustellen. Mein Plan ist bei einzelnen schaltvorgängen einzelne Schritte zugehen und beim schnellen drehen halt eine art schnelles Vorspulen und das überspringen von ca.5 Schritten. Ich hab das Preset NAV1_RADIO_FRACT_INC_CARRY bzw DEC genommen und die einzelnen Schritte klappen. Die Frage ist was muss ich einstellen in dem Reiter on Left/Right (Fast)? Kann ich da mit dem Parameter (steht bei 0) spielen?
Meine erste Idee war es den Encoder im Mobiflight Modul zu duplizieren bei Encoder Typ 4detents per Cycle einzustellen, man kann aber leider den Input pin nur einmal belegen. Hat jemand eine Idee wie man es hinbekommen kann?
Zur Not muss ich zwei Encoder nehmen (Mhz/hz) ein Dual Rotary Encoder währe das coolste bei ca.25Pfund pro stück bin ich aber schon an den Punkt wo ich mir genausogut ein Saitek Radio kaufen könnte (oder gibts die irgendwo billiger als bei Leoboadner?) :cry:
2020-04-04 19:00
Avatar
StephanHo
Moderator
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Moelle,

willkommen bei MobiFlight!

Wenn es um die Elma-Doppelencoder geht, dann macht der Preis schon einen Sinn. Die Teile sind zertifiziert und sowas kostet nunmal.
Es gibt auch Alternativen, die dann preiswerter zu haben sind. Schaust du hier: http://propwashsim.com
Die kommen zwar aus den Staaten, aber sie sind eine günstige Alternative zum Elma.
Durch die weltweite Situation mit Covid-19 wirst du aber leider in vielen Bereichen feststellen müssen, daß es Lieferengpässe gibt. So auch hier. Vielleicht behilfst du dir bis dahin mit den schlichten Teilen, die du bei ebay für ganz kleines Geld kaufen kannst. Sind zwar alles Singel-Encoder aber zum Experimentieren geht das allemal.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2020-04-04 22:55
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hallo Moelle. Wilkommen bei Mobiflight !

Deine Frage beginnt einfach..... Wird aber zum Ende immer tiefer.
Gehen wir mal nach und nach alles durch. Dank Corona haben wir ja Zeit !

********
1. Doppelbelegung von mehreren Geräten auf einen Pin im Devicemenü.
NICHT Möglich.... Und macht auch gar keinen Sinn. Trotzdem verstehe ich deine Idee dahinter !

Was geht ist das du ein Device in mehreren Configs verwendest.... Also zum Beispiel du erstellst 2 Input Configs.... Beide verwenden als Device den GLEICHEN Encoder. In der ersten Config sagst du ON LEFT z.b. das das Heading verringert werden soll..... Und in der 2. Sagst du das Com1 verringert werden soll.
Drehst du nun dann werden bei jeden Detent BEIDE Befehle ausgeführt... Erst der von der oberen Config und Millisekunden später der darunter.
DAS ist aber nicht die Lösung deines Problems.... Sowas benutzt man z.b. wenn eine Schalter wie Landinglights mehrere Virtuelle gleichzeitig schalten muss.



2. ON Fast Tabs.
Hier bist du Richtig.... Diese Befehle werden (Sofern du dort Eintragungen machst) verwendet sobald du den Encoder schneller drehst....
Also bei langsamer drehung führt er jeden Detent den Normalen Befehl aus.... Bei schneller Drehung führt er falls vorhanden stattdessen den Befehl von FAST aus..... Ist dort keiner dann macht er weiterhin die Normalen Befehle.
ABER: Die Frage hier ist.... Unterstützt dein Flugzeug ( AddOn) sowas ? Events z.b. machen nur eine Sache..... Dort kann man nichts verändern. PMDG erlaubt z.b. nur Events und bietet nur eins ( Also kein zusätzliches "Schnelldreh-Event" das z.b. Größere Sprünge macht) Folge: On Fast geht hier nicht.
Benutzt du aber ein OFFSET Input.... Und sagst sowas wie $+1 und $-1 dann kannst du bei FAST einen höheren Wert nehmen. Also z.b. $+10
Ob das bei dir jetzt geht ist eine Frage der Funktion und des AddOn Flugzeugs.... Bei einen Radio verwendet man sowas in der Regel aber gar nicht !


3. Radio Setup
Hier mit nur einen Encoder am Ende zu arbeiten ist sehr ungünstig ( Und nur deshalb fragst du ja überhaupt nach dem On Fast) ....
Du brauchst dort ne Saubere Khz Taktung um jede nötige Frequenz einzustellen aber must auch schnell von 120 zu 130 kommen was somit zugfache Drehungen wären.

Das heist aber nicht das du zwingend 2 Encoder brauchst ( Optisch nicht schön) oder das du einen Dual Encoder brauchst ( teuer bzw kompliziert) sondern wir könenn hier auch einen billigen Standardencoder nehmen mit Drucktaster.
In Mobiflight schreiben wir uns dann eine kleine Logic die z.b. Sagt.... Wenn du den Drucktaster des Encoders drückst dann toggelst du zwischen Mhz und Khz. ODER du kannst sagen "Solange der Taster gedrückt ist stelle Mhz ein.... Ohne Druck macht die gleiche Drehung dann Khz.
Verwende die Forum Suche um die Anleitung dafür zu bekommen.
Wenn dein Encoder keinen Taster hat kannst du dafür auch irgendwo einen "Fake" Taster verbauen. Wichtig ist halt nur das wir einen INPUT Schalter haben mit dem wir sagen können ob der Encoder aktuell Khz oder Mhz steuern soll.



4. Dual Encoder.
Die Dinger sind etwas Speziell aber noch verfügbar. Schlimmer wird es wenn du "Tripple Encoder" brauchst wie in der B737 oder wenn du eine Kombination aus Drehschalter und Encoder willst ( z.b. Heading Regler B737 MCP) . Die sind enorm teuer... Teilweise als Fertigteil nur Original Boeing für hunderte Euros. Somit sind deine Elmas bzw die etwas günstigeren alternativen gar nicht so schlimm.

ABER es geht auch anders !
Man kann sich solche Schalter auch selber bauen.... Mit einer Zahnrad Mechanik z.b. Guckst du hier.
https://cdn-images.postach.io/b7bed252-a2e5-45a9-8be2-779509821b79/7f6a4b55-acef-4028-8827-ca807a1b9512/be3fc624-b8d6-497c-9d7b-43cf6436d847.jpg
Andere bohren ein Loch durch den Schalter und fädeln einen Stab durch um einen 2. Encoder "dahinter" zu setzten wie hier....
https://crj200athome.files.wordpress.com/2013/08/img_4825.jpg

Empfehlung: Für nen Dual Encoder würd ich schlicht die paar Euro investieren und in perfekter Form fertig kaufen .... Spart Zeit und Ärger. Für die Spezielleren Schalter lohnt sich aber ein Eigenbau oder zumidnest der Kauf solcher Bausätze anstatt Unsummen für Originalteile auszugeben.

Am Ende immer die Frage: Wie Realistisch muss die Optik und die Funktion sein.
Good Luck !
2020-04-05 10:26
Avatar
Moelle
Posts: 6
Danke Stephan die seite Propwash kannte ich gar nicht. DIe Haben ja nette dinger leider scheint zzt alles Ausverkauft zu sein hoffe die haben bald wieder Stock den gerade die Frontplates die die haben währe genau für meine Zwecke sinnvoll wollte mir ein Gehäuse mittels dem Programm FrontplateDesigner fräsen lassen aber das währe auch ne möglichkeit.Sehe leider nichts bezüglich Versand Kosten :confused:

Danke Pizman für deine umfangreiche Antwort soweit ich das sehe hast du den Nagel auf dem Kopf getroffen. Ich bin VFR Flieger und will kein spezielles Cockpit/Radio Panel nachbauen sondern hauptsache eins das Funktioniert ohne die Maus benutzen zu müssen. Ich fliege meistens die RobinDR400 die Frequenzen werden da über ein Garmin GNS530 eingegeben das es dann über ein "klassischen" INput weg gehen würde bzw in einem 7SegDIsplay angezeigt würde, würde mich nicht stören.

Ich hatte den Thread mit dem Tutorial bereits gesehen leider sind die Bilder alle nicht mehr zu sehen, das könnte aber erstmal die Lösung für das Problem sein werde mich da mal genauer einlesen. Auch wenn mir die Seite propwash geschichte gut gefällt und wohl die sauberste Lösung ist 12Dollar für ein Dual Encoder ist ja erschwinglich. Habe heute durch zufall was auf Aliexpress gefunden aber ob man dem trauen soll, sprich wie lange das hält ist zweifelhaft. Bin mir nichtmal sicher wieviele in den Pack drin sind 3 oder 1?!? https://de.aliexpress.com/item/33052809089.html?src=google&src=google&albch=shopping&acnt=494-037-6276&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping&aff_platform=google&aff_short_key=UneMJZVf&&albagn=888888&albcp=1705854617&albag=67310370915&trgt=743612850714&crea=de33052809089&netw=u&device=c&albpg=743612850714&albpd=de33052809089&gclid=CjwKCAjwg6b0BRBMEiwANd1_SNuF39zozUP3DJ4LPasNdjz17oRP1alapu6mZX5B56whPoFrRNORwhoCB9cQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
2020-04-05 19:27
Avatar
StephanHo
Moderator
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Moelle,

wenn ich etwas bei Prowash geordert hatte, habe ich nach DE immer 17,95$ an Porto und Verpackung bezahlt. Da Kyle (inhaber) immer brav gleich die Zollerklärung mit ausgefüllt hatte, war jede Lieferung binnen 8 bis 12 Tage da. Bislang gab es keinerlei Ausfälle bei den Materialien und es sieht auch nicht danach aus.
Die (Doppel-) Encoder sind sehr klein, werden mit Platine und Steckerleiste geliefert und die Knöpfe sind auch gleich dabei.
Wenn dort alles ausverkauft ist, liegt das an dem Nachschub, der nicht kommt, weil in China die Produktion erst langsam wieder anläuft.

Die von dir gefundenen Encoder bei Aliexpress machen einen ordentlichen Eindruck und der Preis ist ebenfalls ok. Es kommen noch die Kosten für die Knöpfe dazu.
Die Ware kommt aus Shenzhen, China, und die Produkte, die ich von dort habe, waren immer einwandfrei, also ebenfalls empfehlenswert.
Solltest du die nehmen, laß beim Einbau mit MobiFlight bitte die Pull-Up-Widerstände weg, da MF über die Firmware die internen des Mega aktiviert.
Das Bild ist ein Symbolbild. Es steht dort ganz klar, daß du 1 Encoder bekommst zu dem dort angegebenen Preis zzgl. Porto. Versanddauer knapp 5 Wochen, das ist in etwa die Dauer, die ein Schiff von dort nach hier braucht. Luftfracht wäre entsprechend teurer, dann kannst du gleich die Elma bei Lei Bodnar ordern ;)
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2020-04-05 20:34
icon