Hallo Moelle. Wilkommen bei Mobiflight !
Deine Frage beginnt einfach..... Wird aber zum Ende immer tiefer.
Gehen wir mal nach und nach alles durch. Dank Corona haben wir ja Zeit !
********
1. Doppelbelegung von mehreren Geräten auf einen Pin im Devicemenü.
NICHT Möglich.... Und macht auch gar keinen Sinn. Trotzdem verstehe ich deine Idee dahinter !
Was geht ist das du ein Device in mehreren Configs verwendest.... Also zum Beispiel du erstellst 2 Input Configs.... Beide verwenden als Device den GLEICHEN Encoder. In der ersten Config sagst du ON LEFT z.b. das das Heading verringert werden soll..... Und in der 2. Sagst du das Com1 verringert werden soll.
Drehst du nun dann werden bei jeden Detent BEIDE Befehle ausgeführt... Erst der von der oberen Config und Millisekunden später der darunter.
DAS ist aber nicht die Lösung deines Problems.... Sowas benutzt man z.b. wenn eine Schalter wie Landinglights mehrere Virtuelle gleichzeitig schalten muss.
2. ON Fast Tabs.
Hier bist du Richtig.... Diese Befehle werden (Sofern du dort Eintragungen machst) verwendet sobald du den Encoder schneller drehst....
Also bei langsamer drehung führt er jeden Detent den Normalen Befehl aus.... Bei schneller Drehung führt er falls vorhanden stattdessen den Befehl von FAST aus..... Ist dort keiner dann macht er weiterhin die Normalen Befehle.
ABER: Die Frage hier ist.... Unterstützt dein Flugzeug ( AddOn) sowas ? Events z.b. machen nur eine Sache..... Dort kann man nichts verändern. PMDG erlaubt z.b. nur Events und bietet nur eins ( Also kein zusätzliches "Schnelldreh-Event" das z.b. Größere Sprünge macht) Folge: On Fast geht hier nicht.
Benutzt du aber ein OFFSET Input.... Und sagst sowas wie $+1 und $-1 dann kannst du bei FAST einen höheren Wert nehmen. Also z.b. $+10
Ob das bei dir jetzt geht ist eine Frage der Funktion und des AddOn Flugzeugs.... Bei einen Radio verwendet man sowas in der Regel aber gar nicht !
3. Radio Setup
Hier mit nur einen Encoder am Ende zu arbeiten ist sehr ungünstig ( Und nur deshalb fragst du ja überhaupt nach dem On Fast) ....
Du brauchst dort ne Saubere Khz Taktung um jede nötige Frequenz einzustellen aber must auch schnell von 120 zu 130 kommen was somit zugfache Drehungen wären.
Das heist aber nicht das du zwingend 2 Encoder brauchst ( Optisch nicht schön) oder das du einen Dual Encoder brauchst ( teuer bzw kompliziert) sondern wir könenn hier auch einen billigen Standardencoder nehmen mit Drucktaster.
In Mobiflight schreiben wir uns dann eine kleine Logic die z.b. Sagt.... Wenn du den Drucktaster des Encoders drückst dann toggelst du zwischen Mhz und Khz. ODER du kannst sagen "Solange der Taster gedrückt ist stelle Mhz ein.... Ohne Druck macht die gleiche Drehung dann Khz.
Verwende die Forum Suche um die Anleitung dafür zu bekommen.
Wenn dein Encoder keinen Taster hat kannst du dafür auch irgendwo einen "Fake" Taster verbauen. Wichtig ist halt nur das wir einen INPUT Schalter haben mit dem wir sagen können ob der Encoder aktuell Khz oder Mhz steuern soll.
4. Dual Encoder.
Die Dinger sind etwas Speziell aber noch verfügbar. Schlimmer wird es wenn du "Tripple Encoder" brauchst wie in der B737 oder wenn du eine Kombination aus Drehschalter und Encoder willst ( z.b. Heading Regler B737 MCP) . Die sind enorm teuer... Teilweise als Fertigteil nur Original Boeing für hunderte Euros. Somit sind deine Elmas bzw die etwas günstigeren alternativen gar nicht so schlimm.
ABER es geht auch anders !
Man kann sich solche Schalter auch selber bauen.... Mit einer Zahnrad Mechanik z.b. Guckst du hier.
https://cdn-images.postach.io/b7bed252-a2e5-45a9-8be2-779509821b79/7f6a4b55-acef-4028-8827-ca807a1b9512/be3fc624-b8d6-497c-9d7b-43cf6436d847.jpg
Andere bohren ein Loch durch den Schalter und fädeln einen Stab durch um einen 2. Encoder "dahinter" zu setzten wie hier....
https://crj200athome.files.wordpress.com/2013/08/img_4825.jpg
Empfehlung: Für nen Dual Encoder würd ich schlicht die paar Euro investieren und in perfekter Form fertig kaufen .... Spart Zeit und Ärger. Für die Spezielleren Schalter lohnt sich aber ein Eigenbau oder zumidnest der Kauf solcher Bausätze anstatt Unsummen für Originalteile auszugeben.
Am Ende immer die Frage: Wie Realistisch muss die Optik und die Funktion sein.