MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

Go to page 1Go to page 0123Go to page 2Go to page 3
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hallo,
nachdem ich stundenlang im Netz nach obigem Thema recherchiert habe - vom A 320 gibt es kaum etwas - möchte ich von euch wissen, ob ich es begriffen habe.
1. ich komm für die FCU mit 3 Modulen aus. 1. Modul für SPD und HDG, 2. Modul für ALT und 3. Modul für V/S
2. ohne löten und verkabeln zu müssen, kann ich die 4 Digit Anzeigen gegen andere, die mit 5 V und gemeinsamer Kathode arbeiten, tauschen
3. das Radio Panel bekomme ich mit 2 Modulen, 2 Encodern und einer Taste hin.
Gruß Klaus
2020-04-04 10:21
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5971
Supporter
Hiho

1. Theoretisch JA.
Wenn mein Bild eines Airbus FCU stimmt dann haben SPD und HDG 3 Digits.... Und ALT bzw VS 5 Digits.
Somit könntest du theoretisch sogar mit 2 Modulen auskommen ..... Du nutzt jeweils einen 5er und nen 3er Block Pro Chip .

Auch deine Plan mit 3 Modulen würde gehen.

Ich persönlich empfehle aber die Logik 1 Display= 1 Chip zu verwenden..... So ist jedes Element für sich. Chip X für Display X mit Kablesatz X auf Pin X und mit dem Devicenamen X. An den 2 $ wird es bestimmt nicht scheitern.
Ich paleneso, das das Bauteil am Ende übersichtlich ist.... Wenig Kabelsalat und auch das die Programmierung so einfach, sauber und übersichtlich ist wie möglich ist.....
Und genau deshlab würde ich hier VIER MaxTubes verwenden.

**********
2. JEIN.... Vermutlich nicht.

Zuerst brauchst du die richtigen Tubes.... Welche die man abziehen kann. Meist sind das die mit den Grünen PCB. Die Blauen oder Roten sind fest verlötet.
FEST : https://www.ebay.de/itm/NEW-Digital-Tube-MAX7219-LED-Module-8-Digit-7-Segment-Display-Module-Free-Post-/323641775336
ABNEHMBAR: https://www.amazon.de/8-Digit-Display-MAX7219-Digital-Control/dp/B00P9277BE

Wenn du dann die Displays abgezogen hast dann sind dort zwei Buchsen mit jeweils 2x6 Pins .
Dort ein "anderes" Display zu stecken ist Fraglich..... Sicherlich wird eine andere Digitzahl niemals passen wie ein 3er oder 5er. Aber auch andere 4er werden nur selten gehen da die Hersteller meist andere Pin Belegungen verwenden.

Aber selbst wenn es passt.... Unser ziel ist es ja nicht nur ein "anderes" Display zu verbauen. Wir wollen ja auch erreichen das wir nicht diesen 8er Block haben der nicht hinter dein MCP passt sondern das du nur ein 3er z.b. für HDG verbaust und dieser "Leere Controller" dann irgendwo anders verbaut wird wo er nicht im Weg ist ( z.b. 20 cm dahinter an der Außenwand deines FCU Kastens.
Somit: Ziel ist es eigentlich hier mit Löten und Kablen zu arbeiten.

TIP: Legst du Wert auf genaue Dimensionen des Panels bzw auf Realsitische Farbe der Anzeigen ?

Wenn dir die Größe egal ist dann kannst du dein Panel einfach so Planen das du die 8er Blöcke verbaust.... Du schneidest die Löcher zwar so das man nur die Digits sieht wie in echt.... Aber eben Links oder Rechts davon der Rest des Displays dahinter ist. ( Dort kann dann natürlich dann kein Schalter etc sein.)
Selbes gilt für die Farbe. Wenns OK ist das sie Rot sind anstatt wie im A320 Gelb, würde ich einfach 4x ein Fertigtube mit 8 Digits verwenden. Kein Löten Kein basteln.
Wie geagt.... Geht nur wenn du das Panel selbst dementsprechend von der Größe baust und es nicht wie in echt aussehen muss.


*****
3.
Kommt drauf an was du willst und wie es aussehen soll.
Im Grundatz stimmt dein Ansatz:
2 Displaymodule denn wir brauchen 2x5 was mit einen Modul nicht möglich ist.
1 Schalter für den Swap
Bei Encodern kann man auch mit einen Arbeiten wenn er nen Pushbutton oben drauf hat.... Dan switcht man zwischen Mhz und Khz. Besser sind aber 2 Encoder...... Professionell ist es ein DUAL Shaft Encoder.

LG.
Good Luck !
2020-04-04 16:19
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hallo,
in einem Video habe ich gesehen, daß mit einem Modul die linken 3 Digits für SPD und die rechten 3 Digits für HDG mit Mobiflight konfiguriert wurden und mit 2 Encodern verändert wurden und das ohne extra Verkabelung mit 3 Digital Pins + Grd + Vcc. Ich habe mich schon deshalb gefreut, weil die FCU dann nicht ganz so breit wird, was bei mir kein Problem wäre, da ich sie selbst baue und noch nicht zum Drucken weggebracht habe.
Gruß Klaus
2020-04-04 19:28
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hallo,
ich muß gestehen, ich bin jetzt ein wenig verwirrt.
Zitat: Ich persönlich empfehle aber die Logik 1 Display= 1 Chip zu verwenden..... So ist jedes Element für sich. Chip X für Display X mit Kablesatz X auf Pin X und mit dem Devicenamen X. An den 2 $ wird es bestimmt nicht scheitern.
Ich paleneso, das das Bauteil am Ende übersichtlich ist.... Wenig Kabelsalat und auch das die Programmierung so einfach, sauber und übersichtlich ist wie möglich ist.....
Und genau deshlab würde ich hier VIER MaxTubes verwenden.
1 Modul mit je 3 Digits ist ja nicht mehr Kabelsalat.
Zitat: Aber selbst wenn es passt.... Unser ziel ist es ja nicht nur ein "anderes" Display zu verbauen. Wir wollen ja auch erreichen das wir nicht diesen 8er Block haben der nicht hinter dein MCP passt sondern das du nur ein 3er z.b. für HDG verbaust und dieser "Leere Controller" dann irgendwo anders verbaut wird wo er nicht im Weg ist ( z.b. 20 cm dahinter an der Außenwand deines FCU Kastens.
Somit: Ziel ist es eigentlich hier mit Löten und Kablen zu arbeiten.
Das bedeutet , daß ich doch zB. Single Digits in amber, wie ich sie bei Ebay aus England kommend gesehen habe , mit viel Aufwand, schaltungstechnisches Wissen vorausgesetzt. verkabeln und verlöten müßte. Aber genau das ist es, was ich nicht wollte, wobei der Preis eine untergeordnete Rolle spielt. Und mit rot kann ich leben.
Fazit: ich finde Mobiflight toll, weil ich ohne Programmierkentnisse mein Home Cockpit bauen kann. Fundiertes "elektrisches" Wissen habe ich, weil ich als Jugendlicher vor knapp 60 Jahren mit der Elektronik Bastelei begonnen habe.
Mechanisch finde ich es schöner, wenn die Displays bündig mit den Panels abschließen. Das bedeutet aber, daß die nicht benötigten Digits abgeklebt werden müssten in der Farbe des Mips.
Gruß Klaus
2020-04-04 22:12
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5971
Supporter
Hi Nochmal.

Ich entschuldige mich für die gestiftete Verwirrung :-)

Wie oben gesagt.... Technisch geht das alles. Du kannst ohne Probleme 2 eigenständige Anzeigen mit je 3 Digits auf einen Modul benutzen.... Dabei ist es für Mobiflight völlig egal ob du dafür dieses 8 Digit Modul im ganzen lässt.... die Mittleren 2 Digits abklebst und HDG bzw SPD jeweils links und rechts auf 3 Digits zeigst.... ODER Ob du Originaldisplays abstöpselst und auf den Pins mit Kabeln individuelle Displays ansteckst.

Somit wenn farbe egal ist und dir ebenfalls egal ist das die Dimensionen nicht relalistisch sind und am Ende auch das du überklebte Digit anstatt richtiger 1x3 und 1x5 Blöcken zu haben..... Dann Nimm wie angefragt 3 Tubes und lass sie so wie sie sind.

Vergiss meine Empfehlung erstmal, falls sie dich eher verwirrt oder die Sache kompliziert.
Solange du noch im kleinen Bereich bist ist das ganze auch nicht Nötig.
Good Luck !
2020-04-05 00:11
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hi,
neue Probleme. Die Encoder für SPD, HDG, ALT und V/S funktionieren. Die Anzeigen für SPD und HDG auf dem Max-Display auch. Jetzt habe ich ein 2. Display angeschlossen (Anfang des 2. mit dem Ende des 1. verkabelt ) und das funktioniert nicht. Offset für Alt richtig und das 2. Display als Modul 2 definiert. Die Anzeigen der FCU im Flugzeug sind alle korrekt.
Wo liegt der Fehler ?
Gruß Klaus
2020-04-13 17:24
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5971
Supporter
Hiho

Leider kann ich aufgrund deiner Infos nicht direkt sagen was los ist.
(VORWEG: Hast du einen Reset des Megas und Mobiflight gemacht ?? Immer neu starten wenn du ein Device veränderst)


Wie immer muss man von Vorne anfangen.
Bei deiner Situation könnte deine Einstellung in der ALT Config falsch sein.... Die Settings des Displays bei den Devices könnte falsch sein
Die verkabelung von Display 2 könnte falsch sein.... Oder die Rechte Output Seite des ersten Displays.
Das 1. Dispaly könnte kaputt sein und nichts an das 2. übertragen.... Oder es ist ganz banal und das 2. Display ist kaputt ... z.b. eine kaputte Lötstelle auf der Input seite.

Also warum machst du es dir so schwer..... Teste doch einfach mal das Display selbst.

Stecke dein 2. Display DIREKT mit 5 Kabeln an eigenen 3 Pins an.... bzw noch einfacher verwende es anstatt display 1 .
Dann benutzte auch keine komplizierte Config wie Alt HDG etc.
Erstelle eine Output Config.... Benutzte als Device dein Display.... Aktiviere alle 8 Diggit Checkboxen und drücke unten auf TEST
kommt 12345678 dann ist das Display OK Wenn nicht hast du das Problem schon gefunden.

Nächster Schritt ist das Display in der Chain zu verwenden.... Aber erneut mit der TEST Funktion und nicht mit ner COnfig die vielleicht selber falsch ist.
Ghet es hier nicht dann liegt es vermutlich an den Output Pins von Display 1 ODER deine Einstellungen sind nicht richtig.


************
Leider ist es nicht möglich von außen zu erkennen was hier falsch läuft.
Good Luck !
2020-04-13 20:53
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hi,
ich werde mal mein Problem spezifizieren. Ich habe 2 Display-Module angeschlossen. Modul 1 für SPD und HDG an Pin 45,47 und 49. Modul 2 für ALT an 48, 50 und 52. VCC und GRD gemeinsam. Alles neu aufgesetzt, zwischendurch resettet und im Connector gespeichert. Im Test erscheint 123 für SPD und 123 für HDG im Modul 1.Und jetzt kommt es.
12345678 erscheint auch im Modul 1 und nicht Modul 2.
Ich habe es in den Einstellungen mit Num 1 und Num 2 versucht, was mir aber nicht logisch erschien, da beide Module separat betrieben werden.
Zu guter Letzt habe ich es mit 2 weiteren Modulen versucht, das gleiche Thema.
Ich folge daraus eigentlich nur, daß mein arduino defekt ist.
Siehst du das auch so ?
Gruß Klaus
Morgen versuche ich es mal mit meinem 2. Arduino.
By the way, wie löst ihr das Lötproblem ? Ich verwende Stiftleisten, die mit Kabeln zu den Encodern..... usw verlötet werden. Die Siftleisten sind meines Erachtens nicht der Knaller.
2020-04-13 22:58
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5971
Supporter
icontiger190348:


Ich folge daraus eigentlich nur, daß mein arduino defekt ist.
Siehst du das auch so ?



Nein :P

Du hast zwei Displays die du jeweils einzelln an jeweils 3 Pins angeschlossen hast.
iconQuote:

Modul 1 für SPD und HDG an Pin 45,47 und 49. Modul 2 für ALT an 48, 50 und 52. VCC und GRD gemeinsam


Du hast folgerlich auch ZWEI Devices erstellt in Mobiflight..... Eins mit den Pins 45,47,49 das andere mit 48,50,52

Es ist technisch nicht möglich das die Displays zusammenhängen.

Gehe sicher.... In deinen Device Settings ( Extras/Einstellungen/ Mobiflight Module) sollten ZWEI Entrys sein für LED Module.
Eins nutzt wie oben gesagt 45,47,49 .... das andere 48,50,52
BEIDE haben bei NUM den Eintrag "1" !!!!!

Jetzt teste nochmal..... Wenn deine Config die mit 8 Diggits testet und eigentlich Display 2 ansteuern soll jetzt wieder 12345678 aufDisplay 1 schreibt dann würde ich wetten das du dort versehentlich als "Display" eben da falsche gewählt hast.... Also das diese Config tatsächlich auch Display1 verwendet.
Good Luck !
2020-04-14 02:32
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hallo,
Ich habe 2 Devices: LedModule mit 48,50,52,Num 1 und LedModule 1 mit 45,47,49 und Num 1. Upload war korrekt. Jetzt funktioniert es. Mein Fehler: ich habe nicht auf die Zeile Addr/Connector geachtet.
Dir ein dickes Lob, daß du dir soviel Zeit genommen hast. Dafür gibt es nächsten Monat eine kleine Spende.
Gruß Klaus
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
2020-04-14 14:52
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5971
Supporter
Der Donate geht an Sebastian und ist für seine Arbeit bzw die Unkosten des Servers etc.

Der Support von mir und Stephan ist sozusagen "for free" . Wir beide sind effektiv nur User wie ihr.... Mit dem Unterschied das wir Sebastians WhatsApp Nummer haben ;)

Du musst also nicht groß Danke sagen.... Wenn du dich revanchieren willst dann hilf irgendwann mal einen Neuling bei einer Frage, falls du sie lösen kannst.
Gerne begrüßen wir auch jede Hilfe.... Falls du mal für eigenzwecke ein Tutorial schreibst oder in Youtube ein Video deines Cockpits machst..... Immer her damit !

Viel Spass beim Bauen und meld dich einfach wenn du Hilfe brauchst !
Good Luck !
2020-04-14 16:04
Avatar
150245
Posts: 38
tach

der Fred ist zwar schon eine Weile her aber ich lese nicht immer mit.

könnte der verehrte tiger190348 mir mal kurz erläutern ob er das mit der FCU geschafft hat und wie??

ich hätte das Gleiche vor, allerdings auf Basis PSS Airbus und mit dem guten alten FS2004.
Mobiflight bin ich mächtig und Arcaze Module nebst 7 Segmentanzeigen habe ich auch.

Danke im voraus für fdl Hilfestellung

wenn es zu komplex wird und dieses Forum sprengt könnte ich auch über eine PN kommunizieren. Jehell kann (und will) ich nicht

Claus-Jürgen Körner
2020-12-20 18:21
Avatar
tiger190348
Posts: 75
Supporter
Hallo Claus-Jürgen,
das hier ist für dich wahrscheinlich nicht die richtige Abteilung.
Ich fliege mit Jeehell und P3d..
Ich kenne weder den PSS Airbus noch FS 2004. Ich bin vor längerer Zeit mit dem Aerosoft A 320 und FSX geflogen.
Du schreibst, daß du dich mit MF und Arcaze auskennst. Welche Probleme hast du dann ?
Gruß Klaus
2020-12-25 13:07
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5971
Supporter
Jupp.

Die entscheidende Frage ist.... "Wo liegt das Problem"

Das es mit Jeehell geht ist klar weil es viele so nutzen. Ob der "PSS Airbus" ein Homecockpit erlaubt weis ich nicht. ( Noch nie davon gehört)
Auch ist FS2004 natürlich nicht mehr gepflegt und man muss sich auf die Möglichkeiten beschränken die FSUIPC dort bietet.... Was neues wird es nicht mehr geben.

Ich denke der beste Rat ist erstmal "googlen". Also am besten über die Support foren des PSS Airbus von dieser Comunity erfahren was überhaupt möglich ist.
Ein anderer Ansatz ist DISCORD. Komm auf unseren Server. Dort kann man gemütlich per Headset reden.... Und Bildchirm teilen.
Womöglich kann man mal ein wenig zusammen testen und sieht wo der Weg hinführt.
Good Luck !
2020-12-26 09:38
Avatar
150245
Posts: 38
Frohes Fest

danke für die Antworten. Jeehell ist klar nicht meins obwohl wohl die größte Community für Airbus

PSS nutzen wir schon lange auch als mini HC und PSS ist auch für HC ausgelegt hier kann man über die hauseigene Logik
und FSUIPC so ziemlich jeden Knopf zuteilen. z.Zt haben wir das komplette Panel auf einem Monitor dargestellt. In Zukunft soll
eine Auteilung analog zum realen Cockpit stattfinden.
Problem ist die komplizierte kombi Anzeige im FMC die mit 7 Segementanzeige eigentlich nicht abgedeckt werden kann.
hier würde ein 5 zoll TFT der als Teil der Cockpit anzeigen ausgelagert werden kann helfen. Allerdings ist das Problem die
Anordnung der Encocder die ca 10mm 'auftragen und somit den TFT nach hinter verbannen was optisch null minus aussieht.

Wir probieren weiter erstmal Danke

Gruß
CJK
2020-12-26 16:27
Go to page 1Go to page 0123Go to page 2Go to page 3