MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
FSlikerX
Posts: 9
Hallo zusammen,

ich möchte meine selbstgebaute MCDU möglichst mit nur einem Arduino an den PC anschließen.
Die MCDU hat mehr ala 70 Buttons, deshalb reichen die Eingänge meines Arduino Mega so nicht aus.
Eine mögliche Lösung wäre, die Buttons als Matrix an das Arduino anzuschließen; Nur unterstützt das Mobiflight?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
FSlikerX
2016-11-27 13:35
Avatar
pizman82
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Servus !

Zu deiner Frage gabs schon mal ein Thema....
http://www.mobiflight.de/forum/topic/409.html

Geht wohl aber ist ziemlich umständlich.

***

Alternative dafür suchte ich auch und hab folgendes gefunden und hier gestern vorgestellt.....

http://www.mobiflight.de/forum/topic/490.html


mfg.
Good Luck !
2016-11-27 15:36
Avatar
FSlikerX
Posts: 9
alles klar, danke :)
Dann wird es wohl mit einem Microcontroller der vor die Eingänge vom Arduino geschaltet wird und die Buttons "multiplext" wohl auch nicht funktionieren, oder gibt es noch einen anderen Weg?
[Last edited by FSlikerX, 2016-11-29 15:10]
2016-11-27 22:20
Avatar
slammer88
From: LTBJ, Turkey
Posts: 160
Hallo,

Gibt es einen neuen Weg um die 52-Input Einshränkung überzuschreiten ?
2017-10-18 18:41
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi slammer,

es wäre schön, wenn du für diese Anfrage einen neuen Thread aufgemacht hättest. So kann niemand danach suchen.

Die Einschränkung gilt, soweit ich weiß, für insgesamt 50 Inputs/Outputs oder max. 40 Inputs mit 10 Outputs oder max. 40 Outputs und 10 Inputs.
Die Beschränkung der Outputs hat etwas mit der max. Strombelastung des Arduinos zu tun, die nicht überschritten werden darf.

Bei den Preisen für einen Mega (<10€) sollte das ausreichend sein. Damit sind bei 10 MEGAs 500 Inputs/Outputs möglich. Das bietet sonst niemand zu dem Kurs.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-18 18:54
Avatar
slammer88
From: LTBJ, Turkey
Posts: 160
iconStephanHo:

Hi slammer,

es wäre schön, wenn du für diese Anfrage einen neuen Thread aufgemacht hättest. So kann niemand danach suchen.

Die Einschränkung gilt, soweit ich weiß, für insgesamt 50 Inputs/Outputs oder max. 40 Inputs mit 10 Outputs oder max. 40 Outputs und 10 Inputs.
Die Beschränkung der Outputs hat etwas mit der max. Strombelastung des Arduinos zu tun, die nicht überschritten werden darf.

Bei den Preisen für einen Mega (<10€) sollte das ausreichend sein. Damit sind bei 10 MEGAs 500 Inputs/Outputs möglich. Das bietet sonst niemand zu dem Kurs.



Hi Stephan,

Eigentlich, einen neuen Arduino zu kaufen ist kein Problem, aber jetzt bin ich über eine MCP Projekt, die ich nur mit einen Mega Board machen muss. Kürzlich suche ich einige Information über die Verbindung der 7219 Modules zusammen. Falls ich das schaffen kann, werde ich mehr als 10 Inputs sparen :) Ich hab' also einen neuen Thread dafür (Module Verbindung) aufgemacht.
2017-10-18 19:40
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Du brauchst doch nur 4 oder 5 MAX-Module ( 1x4 Course Cpt, 1x4 IAS/MACH, 1x4 HEADING, 1x8 Altitude, 1x8 V/S, 1x4 COURSE F/O). Somit nur 3 Anschlüsse für die Anzeigen des MCP.
6 Encoder a 2 Anschlüsse (2xCourse, IAS, Heading, ALT, V/S )= 12 Anschlüsse
14 Pins für die Corrys (N1, SPEED, VNAV, LVL CHG, HDG SEL, LNAV, VOR LOC, APP, ALT HLD, V/S, CMD A/B, CWS A/B) =14
2x F/D =2
1 x A/T =1
2x AP/Disengage=2
1xHeading-Bug=5
3 Taster(C/O, SPD INTV, ALT INV)=3
3 x LED =3
Insgesamt 44 Pins
Somit hast du noch 6 Pins frei bis zum Limit.

Bei der Daisy-Chain der 7219er Module darauf achten, jedes Modul separat mit 5V versorgen (oder Schutzdiode (D1) ausbauen und durchschleifen)! Am besten nimmst du die MAX-Module, wo die Digits gesockelt sind.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-18 20:24
Avatar
slammer88
From: LTBJ, Turkey
Posts: 160
Eigentlich werde ich die folgenden Knöpfe benutzen. Es hat ein innerlicher LED, dessen Ausgänge von der Input getrennt sind, so dass ich sie als Output aus PMDG oder etwas benutzen kann. Deshalb brauche ich 2 Pins für jeden Knopf ;) Es kann mit 5V operieren.

https://www.aliexpress.com/item/24V-16mm-Momentary-push-button-switch-lamp/32483324879.html

Also du meinst, dass ich jegliche Max-Modulen,ubanhängig von deren Digit-Zahl, gemeinsam benutzen kann ? Ich meine, 4x 3-Digit und 2x 6-Digit können seriell verbinden ?

Ich finde die Folgende, basiert auf auch 7219.

https://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-1pcs-3-three-static-digital-display-module-max7219-chip-SPI-serial-decimal/1325991229.html
https://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-1pcs-6-static-digital-tube-display-module-Max7219-driver-SPI-serial-0-56/1325996109.html
2017-10-18 21:17
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Ob die 3er oder 6er digits kaskadiert werden können, weiß ich nicht. Auch finde ich die von dir gezeigten Angebote zu teuer. Ich habe mir diese hier

http://www.ebay.de/itm/Neu-MAX7219-CWG-8-Digital-Tube-Display-Modul-Control-Modul-Rot-fuer-Arduino-/272279983203

immer bestellt und hatte damit nie Probleme. Zudem sind diese Module sehr günstig. Die 4er sind jeweils nur gesteckt. Bei der Konfiguration in MF kannst du sie so konfigurieren, wie du sie eben brauchst - von 1 digit bis 8.
Wenn die von dir gezeigten kaskadierbar sind, sind sie eine gute Alternative, aber eben auch teuer.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-19 08:23
Avatar
slammer88
From: LTBJ, Turkey
Posts: 160
iconStephanHo:

Ob die 3er oder 6er digits kaskadiert werden können, weiß ich nicht. Auch finde ich die von dir gezeigten Angebote zu teuer. Ich habe mir diese hier

http://www.ebay.de/itm/Neu-MAX7219-CWG-8-Digital-Tube-Display-Modul-Control-Modul-Rot-fuer-Arduino-/272279983203

immer bestellt und hatte damit nie Probleme. Zudem sind diese Module sehr günstig. Die 4er sind jeweils nur gesteckt. Bei der Konfiguration in MF kannst du sie so konfigurieren, wie du sie eben brauchst - von 1 digit bis 8.
Wenn die von dir gezeigten kaskadierbar sind, sind sie eine gute Alternative, aber eben auch teuer.



Ja, ich benutze 2x davon, aber ich hab' kein Platz für solche Länge in meinem Behälter, und auch wenn ich einer von 4-digit Modulen entferne, wird das PCB-board da sein :)
2017-10-19 08:35
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Das Board kannst du doch irgendwo im Gehäuse unterbringen. Das Display wird konventionell verkabelt und das Kabel 1:1 am PCB-Sockel angelötet. Das ist ja das Schöne an den gesockelten Digits
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2017-10-19 14:02
icon