MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

Go to page 1Go to page 012Go to page 2Go to page 2
Avatar
AUA421
Posts: 92
1.)
Ich möchte die Schubumkehr bei der pmdg 737 aktivieren.
Das geht mit der Taste F2. Kann man die Tasten mit Mobi ansprechen und betätigen.
Habe kein Offsett dafür gefunden.
Y2.)
Gibt es eine Möglichkeit über Mobi das QNH mittels Encoder einzustellen .?
3)
Gibt es eine Möglichkeit die Dome Beleuchtung richtig zu schalten - ich kann nur 2 Stellungen des Knopfes einschalten, nicht aber ausschalten.o

Lg ä
Alfred
2019-03-11 21:51
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Alfred,

zu 1: Tasten sind Inputs und dafür gelten die EventIDs. Ausgaben des Sim sind Offsets. Du brauchst für die Reverser EventIDs: Versuchs mit 70312 und 70313. Als Paramter nimmst du jeweils 536870912 (linker Mausklick)

zu 2: dies stellst du normalerweise am EFIS mittels eines Encoders ein. Die EventID ist 69997. Für ON LEFT nimmst du als Paramter 8192 und für ON RIGHT 16384 (Mausrad hoch/runter)
Mit EventID 69998 schaltest du zwischen inch und hPa und mit 69999 toggels du zwischen Standard (1013,25) und aktuellem Wert (wird normalerweise am EFIS eingestellt)

zu 3: der Dome switch hat die EventID 69890 mit folgenden Parametern: 0: DIM, 1: OFF, 2: BRIGHT
[Last edited by pizman82, 2019-03-11 23:42]
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2019-03-11 22:33
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Zusatz:
Die Reverser sind ein Problem.

Dazu gibt es einige Themen im Web. Im Sim wird das mit "Button Repeat" gelöst. also desto länger du ne taste hällst desto mehr wird sie ausgeführt.
Wie du weist geht das mit Mobiflight nicht. Es gibt nur AN oder AUS ( Außer mit Vjoy.... Wobei ich das nicht getestet habe)

Am besten du arbeitest hier mit 0% ODER 100% Sprich wenn du deine Taste drückst hast du 100% Reverse. Wenn du sie loslässt hast du 0% Reverse.
Du kannst auch einen Mehrstufigen Schalter verwenden und sagen Stufe 1 = 0% Stufe 2 = 33% Stufe 3 = 100% z.b.

Für eine Realsitische Stufenlose Regelung ist eigentlich wie in Echt ein Poti nötig. Sprich ein echter "Reverser Hebel". Diesen kann man in FSUIPC belegen.

Eine Alernativlösung kann es auch sein seinen Schubhebel zu "teilen". Sprich IDLE ist dann nicht ganz unten sondern bei z.b. 20% . Und Darunter ist dann reverse.
Sprich du stellst auf 20% (Leerlauf) und der restliche Weg ist dann von 0% Reverse bis 100% Reverse am anschlag.

Google mal ein wenig. Da gibt es viele Infos im Netz!
Good Luck !
2019-03-11 23:48
Avatar
AUA421
Posts: 92
DANKE Euch

LG

Alfred
2019-03-12 05:54
Avatar
AUA421
Posts: 92
Es funktioniert ,!!,,


Toll !

Spitze !
2019-03-12 23:00
Avatar
AUA421
Posts: 92
Ein tolles Flug Gefühl, wenn man bequem das NAH einstellen kann


ABER ICH BIN LÄSTIG !

HABT ihr vielleicht die Offset Nummer vom QNH , damit ich sie extern anzeigen lassen kann?
Ich finde sie nicht.
Im Multfunktionsgerät ist sie rechts, aber sehr klein!

LG

Alfred
2019-03-14 21:14
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Alfred,

ich habe dafür den Offset 0x34A0 (Sea level pressure (QNH), double float, 8 Bytes, BCD Mode) genommen und auf 4 7-Segmentern ausgegeben.
Zeigt immer den Ortsluftdruck bezogen auf Meereshöhe (QNH) an.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2019-03-14 22:03
Avatar
AUA421
Posts: 92
Super,,,,

Ich habe gesucht


Wo findest du das nur ?


LG
Alfred
2019-03-14 22:25
Avatar
Gemu
Posts: 101
Im Handbuch! ;)

FSUIPC4 Offsets Status.pdf
2019-03-14 22:34
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Alfred, schau mal in das Stammverzeichnis deines Flugsimulators. Dort gibt es ein Verzeichnis mit dem Namen Modules. Hier findest du ein weiteres Verzeichnis mit dem Namen FSUIPC Documents. Hierin steht die von Gemu genannte Datei.
Wenn die Datei aufliegt, drückst du STRG+F und gibst QNH ein und suchst vorwärts. Der Begriff taucht mehrfach auf. Muß man sich halt durchwühlen, bis das Richtige oder Passende gefunden ist. ;)
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2019-03-14 23:51
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Nur kurz am Rande.....

Weis nicht genau welchen QNH du brauchst..... Der Aktuelle Luftdruck wird normal nicht im Cockpit angezeigt denn das Flugzeug kann diese nicht wissen.

Womöglich brauchst du den im Cockpit eingestellten QNH.... Und das "sollte" der Kollmanns Value sein.
iconQuote:

0330 2 Altimeter pressure setting (“Kollsman” window). As millibars
(hectoPascals) * 16



Vielleicht hab ich dich auch falsch verstanden.
Good Luck !
2019-03-15 02:48
Avatar
AUA421
Posts: 92
Super ,

Ich generiere über ein Wetter Programm das aktuelle qnh und lasse es auf einem 7Segment anzeigen. Dann spiele ich über Drehknopf dieses ins Mulifunktionsdispily ein und ha3e die exakte Platz Höhe bei aktuellem (echtem) Luftdruck..
Toll!

Danke nochmals ,

Alfred
2019-03-15 23:08
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Normalerweise sollte das Wetterprogramm mit dem Simulator Daten austauschen. Darin sollte das aktuelle QNH vorhanden sein. Dies kannst du jederzeit mit der Taste "b" aktualisieren.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2019-03-15 23:49
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
:w00t: Lang lebe der Realismus !

Sicher... So geht es natürlich auch. Gäbe es sowas im echten Cockpit dann bräuchte man keinen Standard QNH und es gäbe auch keine Transitions mehr.

Rein technisch müsste es sogar dafür ein PlugIn geben bzw man könnte es sich selber erstellen.
Also ein Programm das alle XXX sekunden den Aktuellen QNH abfragt und falls dieser vom verwendeten QNH im Höhnmesser ebweicht "setzt" es den Kollsmann QNH neu.

Hab jetzt verstanden was ihr wollt und baut.... Aber wie gesagt. Im echten Flieger gibt es keine "b" taste und es gibt auch keine Anzeige die den Lokalen QNH anzeigt. Dafür muss man schlicht beim Tower anfragen oder man hört den ATIS des nächstgelegenen Platzes . ( Bitte Korrigieren wenn meine Infos hier falsch sind)
Good Luck !
2019-03-16 13:47
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Nö, natürlich liegst du völlig richtig!

### OFF TOPIC ON ###
Wenn der Simulator sowas aber anbietet... Der Standard ist bereits das Vorhandensein der Taste "b", die das aktuelle QNH einstellt...
Wer will denn päpstlicher sein, als der Papst?

Im Simulator gibt es auch nur beschränkt ATC und Wetter. Wer keine aktuelles Wetter hat und mit dem Standard fliegt, braucht noch nicht mal "b", weil das QNH weltweit auf 1013,25 hPa steht. Die Towerkommunikation ist im Sim auch eher "einseitig" und die Phraseologie nicht mal annähernd realistisch, die angebotenen Verfahren eher suboptimal. Aber zum Ankommen reicht es halt und der Schwerpunkt liegt an anderer Stelle.

Im echten Flieger gibt es auch keinen Aschenbecher (mehr), in meinem wohl ;) und geraucht werden muß nicht, aber man darf :)

### OFF TOPIC OFF ###

Ich denke, jeder darf sich hier seine eigene Realität bauen und sie so nah (oder weit) an die reale Welt zu bauen, wie er möchte.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2019-03-16 14:25
Go to page 1Go to page 012Go to page 2Go to page 2