MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

Go to page 1Go to page 012Go to page 2Go to page 2
Avatar
AUA421
Posts: 92
Hallo !

Ich habe Fsuipc 5 und Prepar3D VERSION 4 installiert.

Ich möchte die Autopilot Heading, Altitude etc. Funktionen zum Laufen bringen.d

Mit den bisher von mir gefundenen Offsets geht es aber nicht .

MEINE FRAGE:
Wo finde ich die "richtigen" Offsets ( Event-Di wo ?) für Prepar3Dv4 /FSUIPC 5 ?


Laut Video müsste sich bei Drehen der Knöpfe im FS die Ziffern im 7Segment Display zeigen.
Bei mir tut sich nichts !
Dabei scheint die Heading Anzeige hardwaremäßig zu funktionieren: bei Drehen des Encoders lassen sich die
Grade (0-360) verändern/darstellen.

lg
a.
2018-02-04 11:33
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Vorrausgesetzt ich habe dich richtig verstanden:
Du findest die Events in der Dokumentation zum Flugzeug oder direkt im Ordner von FSUIPC (Standardflugzeuge).

Allerding sind deine Aussagen auch recht dürftig.
Keine Ahnung welche Offsets du gesetzt hast. Wie die Einstellungen im Connector gestetzt wurden etc. pp.
Was macht der Test im Connector (funktioniert der usw.)
Gibt halt viele Fehlerquellen.
2018-02-04 15:11
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hi

"Hardwaremäßig" geht eigentlich gar nix.... Wenn dann sind das meist selbstgebastelte Lösungen von denen ich klar abrate !
(Außer in Situationen in denen es nicht anders möglich ist.... aber darum gehts ja jetzt nicht)

Grundsätzlich gilt: Ein INPUT sendet Daten an den Simulator und verändert dort etwas.... Ein Output liest Daten aus dem simulator und zeigt diese z.b. auf nen Display an.
Es ist also Grundsätzlich nicht zu empfehlen das du etwas direkt per Hardware machst wie das eine LED angeht wenn ein Schlater an ist.....
DENN: Dein Device ( Display, LED, Motor etc) soll NICHT deinen schalterzustand nachbilden ( oder darauf reagieren) sondern die Funktion im Simulator anzeigen....
Beispiel: Eine Kontrolllampe für das Landing Light soll nicht Leuchten wenn du deinen Schalter drückst sondern nur wenn das Landing Light im Sim tatsächlich AN ist !

Zum Thema selbst:

Welches AddOn bzw Flugzeug verwendest du ?
Die Offsetliste ist gedacht für Standard Flugzeuge.... Benutzt du AddOns dann brauchst du extra Listen von deinen AddOn Hersteller.... Zusätzlich musst du wissen ob es diese überhaupt gibt denn viele AddOns verwenden andere Techniken die mit Mobiflightnicht direkt kompatibel sind.... Einige erlauben gänzlich keinen Readout !

PS.
iconAUA421:


Wo finde ich die "richtigen" Offsets ( Event-Di wo ?) für Prepar3Dv4 /FSUIPC 5 ?



EVENT ID ist ein INPUT..... Diese kann man grundsätzlich nicht auslesen und für ein Display LED etc verwenden..... Outputs sind IMMER Offsets !
Good Luck !
2018-02-04 15:16
Avatar
AUA421
Posts: 92
Hallo !


Vorerst einmal DANKE für Eure Hilfe .

Es geht im die PMDG 737 die unter Prepar3D läuft. Die Standard-Offsets gehen nur teilweise, offenbar braucht man spezielle. Im
Forum habe ich gefunden:

AP heading: 07CC für Output und Input

AP Altimeter 652E für Output und Input, jeweils bei den Einstellungen left right etc. ist das richtig ?

Wo finde ich die richtigen Offsets? unter Dokumente finde ich keine Liste im PMDG Ordner ! die Anzeigen

unter <connector Test laufen die Ziffern durch 123.....

Firewall: mobiflight als Ausnahme registriert.

Hardwaremäßig<.

encoder heading steuert Display 1 an:
grade werjden je nach Drehrichtung verändert, nicht aber im Sim.
In der Modultabelle wird der FSUIPC WERT und der Ausgabewert
offenbar richtig geändert, aber nicht zum SIM durch.

encoder altitude:

hier flackert beim Drehen des <Encoders zwar die LED am arduino, aber die Anzeige komischerweise 10.000 ändert sich nicht. Unter Output bleibt in der Tabelle der >>FSUIPC_>Wert mit 10.000 und der Ausgabewert 1 gleich.

arduino ist nicht gesondert aktiviert ,hängt nur am usb-kabel

ich würde gerne den ap zum Laufen bringen.

lg

alfred
2018-02-04 17:00
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Alfred,

du bringst hier tüchtig etwas durcheinander.

Es ist schon richtig, für die Standardflieger auch die Standard-Offsets/EventIDs zu nehmen. Du benutzt jedoch eine PMDG 737NGX als addon. Die hat ihre eigenen Offsets/EventIDs.
Erst, wenn die dort nicht vorhanden sind, kannst du versuchen, ob die Standards vom FSX funktionieren. Alles andere hieße, einen Superbenziner mit Diesel zu betreiben. Das kann nicht gehen.

Dann mußt du dir unbedingt angewöhnen, die Tips, die du bekommst, richtig zu lesen. McFly hat dir den Ordner genannt: Rootverzeichnis vom FSX\Modules\FSUIPC Documents\
Du schaust im PMDG-Ordner nach.
In dem erwähnten Ordner gibt es eine Date mit dem Namen Offset Mapping for PMDG 737NGX.pdf. Hier findest du die Offsets für die PMDG.
Offsets sind die Outputs, also die Adressen mit den Ausgaben der PMDG. O=Offsets=Outputs - leicht zu merken.

Die EventID-Liste findest du hier:https://myhomecockpit.de/PMDG_737NGX_EVENT_IDs_SP1d.pdf. Sie beinhaltet die EventIDs der PMDG, also die Adressen, an die du z.B. einen Schalterzustand schickst.

Mit diesen Listen bist du bestens gerüstet.

Aber tue dir selbst einen Gefallen, bevor du damit arbeitest: arbeite die Tutorials für die Parking-Brake und die dazugehörige LED durch. Wenn du dieses Prinzip verstanden hast, kannst du tiefer einsteigen. Du würdest dich ja auch ohne Grundkenntnisse nicht in ein Flugzeug setzen, um es zu fliegen, oder? Nicht alles auf einmal wollen, sondern Stück für Stück - wäre meine Empfehlung.

Wenn du dann Fragen hast, sollst und kannst du sie hier gerne stellen. Die User hier haben jede Menge Wissen, das du abrufen kannst.
Bis dahin viel Erfolg beim Einstieg.

Wieso brauchst du für dein MobiFlight eine Ausnahmeregel in der Firewall? MF tauscht lediglich Daten mit dem FSUIPC und den Modulen aus, nicht mit dem Internet.

Die 10.000 stammt offensichtlich aus der Transform-Zeile des MF ($+10000). Mit dem falschen Offset kann hier keine andere Anzeige erscheinen.
Mit dem Encoder steuerst du eine EventID an, die die Sim dahingehend umsetzt, indem der Wert geändert wird. Mit dem Offset legst du die Ausgabe dieses Wertes auf die Anzeige. Wie oben erwähnt: Stück für Stück... Also erstmal die Grundprinzipien verstehen. Der Rest kommt dann fast von alleine.

Wenn beim Test die Ziffern 123... erscheinen, hast du bereits die halbe Miete, denn dann stimmt die Konfiguration der Hardware in MF.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-02-04 22:25
Avatar
AUA421
Posts: 92
Jetzt seh ich etwas Licht im Dunklen !
Wenn man ein elektronischer Laie ist, hat man Schwierigkeiten Alles zu durchschauen
Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort und dass Du Dir soviel Zeit genommen hast mir zu helfen ,!

LG
Alfred
2018-02-05 01:27
Avatar
AUA421
Posts: 92
hallo !

ich bin am Verzweifeln ! _----> jetzt kommt die Meldung dass sich das Programm vom FSUIPC trennt.

was habe ich getan ?

AP heading:
im Offset den Wert 0x652C eingeben, unter Input den Wert 70022 laut Listen für left, right und fast geändert.

Ich habe im Forum gelesen, dass unter Type WORD eingegeben werden sollt, damit der SIM reagiert.

AP altitude ausgeschaltet.

könnte es sein, dass das für Prepar 3d Version 4 erforderliche fsuipc FÜNF andere Einträge erfordert, als in den Listen ( Version fsuipc 4) ?

WAS KÖNNTE ICH FALSCH MACHEN ?

ALFRED
2018-02-05 09:39
Avatar
AUA421
Posts: 92
Hallo !

Ich bin einen Step weiter:

wenn ich im Sim die Knöpfe Altimeter bzw. heading drehe, wird mir das auf den7 Segment Displays angezeigt.


umgekehrt geht eine Eingabe mittels Encoder noch nicht, trotz eventid

was soll ich machen ?

lg
alfred
2018-02-05 18:37
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Was hast du als Parameter für ON LEFT / ON RIGHT genommen? Welche EventID?

Versuch mal als Parameter für ON LEFT 8192 und für ON RIGHT 16384 und als EventID für das Heading 70022 und für die Altitude 70032.

Dann schalte mal das Logging ein: EXTRAS -> Einstellungen -> Haken bei logging und Level auf DEBUG stellen
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-02-05 19:37
Avatar
AUA421
Posts: 92
Super! Es funktioniert !

Bin begeistert!

Tolles Programm !, toller Support !

Danke!

LG

Alfred
2018-02-05 21:27
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
iconAUA421:


Hardwaremäßig<.
encoder heading steuert Display 1 an:
grade werjden je nach Drehrichtung verändert, nicht aber im Sim.
In der Modultabelle wird der FSUIPC WERT und der Ausgabewert
offenbar richtig geändert, aber nicht zum SIM durch.



Hi....
Stephan hat dir das mit den EventID´s ja erklärt.....
Somit nur damit du aus dem Fehler was lernst.....

Auch HIER hat dein Encoder NICHT "hardwaremäßig" dein Display gesteuert..... Das sah nur so aus weil du die falschen eingaben verwendet hast !
Du hast die PMDG benutzt aber gleichzeitig die Offsets der Standardflieger für die IN bzw Outputs.

Folge: Am Beispiel Heading hast du den Standardwert geändert (mit dem Encoder) und hast den gleichen Standardwert auch auf dem Display angezeigt.... Deshalb hat dein Encoder "scheinbar" auch dein Display verändert..... In der PMDG wird dir aber auf dem virtuellen Display der Wert der PMDG angezeigt ( der auf dem Offset 652C sitzt) Da beide Werte offenbar unabhängig sind hat das hier so ausgesehen.... Denn die PMDG interessiert sich nicht für den Originalwert.

Dumm gesagt.... Hättest du mit deinen Encodern die richtigen EventID verwendet ABER falscherweise weiterhin den Standardoffset auf dem Display angezeigt dann hätte dein Schalter den Wert im Virtuellen Display verändert.... aber auf deinen Display im Homecockpit wäre nix passiert da es immer noch den Standardwert zeigt der ja nie verändert wurde.

**********

Auch mein Tip: Erstmal "laufen" lernen bevor du dich aufs Fahrrad schwingst.... Und dann das Fahrradfahren lernen bevor du ein Auto kaufst !
Und vor allen nicht nur nachmachen sondern kappieren was passiert.....

Hand aufs Herz.... Hast du bei "Parameter" nur die von Stephan empfohlenen 8192 und 16384 eingegeben oder hast du auch verstanden WARUM du das brauchst bzw weist du woher Stephan die 2 Werte gekannt hat ?
Es führt leider kein Weg daran vorbei genau DAS durch lesen ( und probieren) zu lernen.
ABER .... Das soll dich nicht entmutigen.... In 4 Wochen lachst du drüber und kannst es einen anderen User erklären wie es geht :thumbup:
Good Luck !
2018-02-06 00:54
Avatar
McFly
Posts: 318
Supporter
Ich würde dir auch empfehlen erstmal sowas wie ein Radio Stack für nen Standardflieger zu bauen. Den kannst du später beliebig auch für andere Flugzeuge nutzen. Mit den Erfahrungen kannst du später dann in komplexere Systeme umsteigen.
Am besten wäre es wenn du erstmal das ein oder andere Panel mit Switchs und LED`s umsetzt. Ein AP umzusetzen ist schon etwas fordernder.
Fange mal mit ein paar Subpaneln aus dem OVHD der 737 an und passe diese an die PMDG an. Da gibt es auch genügend Fallstricke.
Wenn du das kannst, klappt es auch mit dem AP.
2018-02-06 09:29
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Aber Alfred.... Denk dir nix !

Heute schwing ich solche reden (weils halt wahr ist und ich dir helfen will) aber dran gehalten hab ich mich auch nicht.

Mein erster Input mit Mobiflight war der Master Battery Switch einer Standard Cessna. Danach hab ich irgendwas ausgelesen für nen Output was in den Presets war.
Und DANN..... Hab ich auch sofort angefangen das MCP für ne B737 von PMDG zu machen. ( Die Tutorials hab ich natürlich ignoriert :blush: )
War damals noch viel schwerer weil es am Anfang noch keine EventID gab und man musste das mit 2 Inputs (Push und Release) auf die Offsets 3110/3114 noch selber basteln.
Glaub ich hab 1-2 Wochen gebraucht bis einigermasen was ging.... Und auch ich hab damals Sebastian mehrmals im Forum gefragt weil ich net weiter kam.
Wenn ich mir heut meinen ersten Guide ansehe den ich hier für die Display Outputs des MCP gepostet habe muss ich selber schmuntzeln wie kompliziert ich damals noch gedacht und gearbeitet habe!

Somit: Was wir sagen ist gut gemeint, und soll dir den ganzen Ärger ersparen den wir alle hatten..... Aber ich verstehe nur zu gut das du es trotzdem mit der Brechstange machen wirst.... Und das ist auch gut so denn so lernt man am schnellsten und am meisten.... Und der Erfolg ist dann umso schöner !
ALSO..... Gib Gas.... Und wenn du fragen hast dann stell sie !
Good Luck !
2018-02-06 12:43
Avatar
AUA421
Posts: 92
Hallo,

Danke Euch für die aufmunternden Worte.
Werde mich bemühen sie zu befolgen.
Trotzdem, ich verstehe von der ganzen Elektroniik NICHTS. Leider!
Ich versuche zu lernen,und bin schon froh, wenn sich altitude und heading Steuern lässt.

Übrigens: Programm schreibt mir, dass es sich von fsuipc getreñt hat.

Warum das und was kann ich dagegen machen?

LG
Alfred
2018-02-06 16:35
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Das hatte ich auch schon,

Es hängt damit zusammen, daß du MF gestartet hast, bevor FSUIPC fertig war bzw. die Simulation noch mit sich beschäftigt war. Moment warten und nochmal.

Evtl. hast du, wenn sich das wiederholt, eine fehlerhafte Config. Steht aber im logging.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-02-06 18:38
Go to page 1Go to page 012Go to page 2Go to page 2