MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
Mick_K
Posts: 4
Hallo zusammen
Habe erstmals probiert ein 2-Zeilen-LCD (i2c) zum Laufen zu bringen.
Ohne MobiFlight geht das einwandfrei mein meinem Arduino Mega.

Bei den Einstellungen ist das LCD vorhanden. Adresse ist OK und Display wird richtig als 2 Lines mal 16 Columns angegeben.
Bein Register Display wird bei <<Verwendeter Typ>> aber keine Auswahl vorhanden. Die Auswahl ist leer.

Andere Module laufen prima! Es ist eine Freude!

Max
2018-03-23 15:46
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Max,

willkommen bei MobiFlight!

Welche I2C-Adresse hat denn das Modul? Wenn du das Display bei den Devices einrichtest, wenn ich dich richtig verstanden habe, ist es ja nicht dein Erstes, dann sollte nach dem Hochladen auf den MEGA auf dem Display "Mobiflight Rocks" erscheinen, nachdem der MEGA einmal resettet worden ist.

Wenn das nicht der Fall ist, stimmt entweder die Adresse nicht, die Zeilen/Zeichenparameter sind falsch oder es liegt schlicht ein anderer Defekt vor.

Als Standardadresse schlägt Mobiflight beim Einrichten des Devices die Adresse 0x27 (dezimal 39) vor. Um die Adresse in Erfahrung zu bringen, wenn sie unbekannt ist, google mal nach dem Sketch I2C-Scanner und ermittle die Adresse.

Lösche mal mit der Arduino-IDE das EEPROM mit dem Sketch EEPROM_clear (findest du in der Arduino-IDE unter Datei - Beispiele - EEPROM - eeprom_clear), lade die Firmware neu hoch, trenne den Mega einmal für 10 Sekunden vom USB-Bus, verlasse Mobiflight und starte es neu. Dann richte das Display ein und lade die Konfiguration auf den MEGA. Nun solltest du im Config-Wizard den verwendeten Typ einrichten können.

Berichte hier mal bitte, ob das Erfolg gebracht hat.
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-03-23 20:57
Avatar
Mick_K
Posts: 4
Hallo Stephan
Besten Dank für die Hilfe. Das Testen der I2C-Adresse war in Ordnung und die Adresse richtig. Wieder etwas gelernt.

Den Fehler konnte ich selber nicht mehr richtig eingrenzen, denn nach einem erneuten Versuch hat es geklappt. Wahrscheinlich war aber ein fehlender Reset , ein Hochladen oder Speichern schuld daran. Einmal schlafen und ein neuer Versuch war genau richtig. Das fehlende "MobiFlight Rocks deutet auf das fehlender Hochladen hin.
Deine Tipps, einmal schlafen und ein neuer Versuch war genau richtig.

Freude herrscht! Danke aus der Nähe von LSZH
Max
2018-03-24 09:53
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Max,

es ist wie in der Fliegerei. Immer und immer wieder muß gecheckt werden. Wenn man das alles alleine macht, fehlt die Redundanz und es schleichen sich Unzulänglichkeiten ein.
Also auch beim Basteln alles gegenchecken, dann klappt's auch mit dem Display ;)

Es sind halt immer wieder die Kleinigkeiten, die einem den Erfolg verwehren. Man nennt es auch Lernen. Schon meine Oma sagte: du kannst alt werden wie ne Kuh, lernst immer noch dazu :)
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-03-24 10:33
icon