MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

icon
Avatar
JanK
Posts: 7
Moin,
ich habe eine Frage und zwar ist es möglich, dass der Flusi beim schalten eines Knopfes z.B der BAT eine Taste über euer Tool (im Hintergrund) drückt?
Also sobald ich die BAT anmache im VC soll der Flusi z.B die Taste ,,X'' drücken.
Mir wurde gesagt, dass das ganze über euer Tool möglich sein könnte...Ich habe mich hier schon ein bisschen belesen bin aber nicht so ganz schlau geworden :blink:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :blush:
2014-05-30 21:37
Avatar
DocMoebiuz
Moderator
From: NW of KPWK, United States
Posts: 1482
Hallo jan,

erstmal herzlich Willkommen hier in der MobiFlight Community!

Aktuell kann man über das Tool keine Tasten zuweisen. Deine Aufgabenstellung lässt sich also nicht umsetzen.

Erklär doch mal genauer was Du beabsichtigst. Vielleicht lässt es sich nämlich via FSUIPC und einem LUA Skript lösen.
Have a great day!
Sebastian

MobiFlight - Simply build your own home cockpit for your favorite flight sim - MSFS2020, FSX, Prepar3D (FSUIPC), X-Plane (XPUIPC)
2014-05-31 08:07
Avatar
JanK
Posts: 7
Naja, ich möchte im VC den Schalter für die BAT drücken und sobald ich mit der Maus auf den Schalter gedrückt habe und er sich bewegt soll er ein Signal senden z.B den Buchstaben ,,X'' Da man den IVAO Squawk auch über Tasten steuern kann will ich damit erreichen, dass er an/aus geht. (Ist für die Rettungshelis ganz hilfreich)

Mfg Jan
2014-05-31 10:06
Avatar
DocMoebiuz
Moderator
From: NW of KPWK, United States
Posts: 1482
Also via LINDA geht das bestimmt ganz gut.
Bedingung: Joystick Button darf verwendet werden.

Du drückst auf den Joystick Button und der toggelt die BAT als auch den IVAO Transponder (letzterer hat auch einen FSUIPC Offset).
Das Mini-Skript kannst Du als eigene Funktion bei LINDA hinterlegen und dann zuweisen, du musst nur die LIB-Befehle zusammenkopieren, die in LINDA bereits da sind.
Have a great day!
Sebastian

MobiFlight - Simply build your own home cockpit for your favorite flight sim - MSFS2020, FSX, Prepar3D (FSUIPC), X-Plane (XPUIPC)
2014-06-01 23:34
Avatar
JanK
Posts: 7
Hi,
Ich will ja das ganze übers VC bedienen nicht über den Joystick....Das zuweisen über den Joystick in Linda kriege ich noch hin..... aber wie füge ich dann diese LIB Befehle zusammen? Ich habe davon keine Ahnung sorry :cry:
By the way der Joystick geht eh nach ein paar Minuten ,,offline'', da ich Windows 8 nutze ..
[Last edited by JanK, 2014-06-02 18:14]
2014-06-02 17:28
Avatar
tomPA
Posts: 38
Kurze Nachfrage.

Du möchtest, das wenn du im virtuellen Cockpit auf den Bat Schalter mit der Maus clickst, gleichzeitig auch die "X" Taste ausgelöst wird?
Funktioniert denn der BAT Schalter überhaupt schon? Wenn ja, müsstest du mal schauen, welche Variable im Sim getriggert wird.
Systemvariable wie z.B. (A:ELECTRICAL MASTER BATTERY, bool) oder irgendeine lokale L: Variable.
Sobald das klar ist, kannst du z.B. ein Linda Script schreiben welches diese Variable überwacht und bei einer Änderung die gewünschte Aktion auslöst.

Gruss

Tom
2014-06-03 13:43
Avatar
JanK
Posts: 7
Hi,
icontomPA:


Du möchtest, das wenn du im virtuellen Cockpit auf den Bat Schalter mit der Maus clickst, gleichzeitig auch die "X" Taste ausgelöst wird?


Genau

icontomPA:


Sobald das klar ist, kannst du z.B. ein Linda Script schreiben welches diese Variable überwacht und bei einer Änderung die gewünschte Aktion auslöst.



Ich habe jetzt auch die Funktion zugewiesen also ich kann die BAT jetzt über den Joystick steuern ....Name:TOGGLE_MASTER_BATTERY 66241
Ich hoffe das ist das was du meinst :)

und wie füge ich das jetzt zusammen?

Mfg Jan
2014-06-03 15:21
Avatar
tomPA
Posts: 38
Du schreibst ein einfaches LUA Script welches in der fsuipc config unter [Auto] eingetragen wird und ins modules Verzeichnis gespeichert wird. Das script beginnt zu laufen, sobald der flusi in geladen ist und FSUIPC läuft.
Ich sitz hier gerade im Büro und kann dir gerade nicht mit der korrekten Syntax oder den korrekten offsets dienen, aber im Prinzip sollte es so aussehen:


masterold = 0
masterbat=ipcread(offset masterbattery)
if masterbat ~= masterold then
if masterbat = 1 then
ipcwrite(offset ivaotransponder an)
else
ipcwrite(offset ivaotransponder aus)
end
end
masterold = masterbat


Das ganze in einer Endlosschleife, damit es ständig mitläuft. So ähnlich müsste es gehen. Wie gesagt, das ist keinesfalls ein funktionsfähiges Script, nur eine Idee.
Einfacher wärs, wenn du beides über den selben Joystickbutton laufen lassen willst. Dann sparst du du dir daß das Script ständig mitlaufen muss.

Gruss

Tom
2014-06-03 15:59
Avatar
JanK
Posts: 7
ok, das hört sich schon mal gut an :) Ich habe im FSUIPC Dokument geguckt und da steht 281C =Master battery Switch (1=on, 0=off) Ist der Wert richtig? Wie kriege ich jetzt den Wert vom Ivao Transponder raus?
Danke schon mal

Grüße

Jan
[Last edited by JanK, 2014-06-03 19:58]
2014-06-03 19:39
Avatar
DocMoebiuz
Moderator
From: NW of KPWK, United States
Posts: 1482
De r Offset ist auf IVAO dokumentiert
https://www.ivao.aero/softdev/ivap/fsuipc_sdk.asp

Damit das klappt musst du aber im IVAP den FSUIPC Export aktivieren. Ist bei den Einstellungen irgendwo.
Have a great day!
Sebastian

MobiFlight - Simply build your own home cockpit for your favorite flight sim - MSFS2020, FSX, Prepar3D (FSUIPC), X-Plane (XPUIPC)
2014-06-04 19:33
Avatar
JanK
Posts: 7
Ich habe das hier mal in die .ini eingefügt

[Auto]
masterold = 0
masterbat=ipcread 281C
if masterbat ~= masterold then
if masterbat = 1 then
ipcwrite 0x7b91
else
ipcwrite 1x7b91
end
end
masterold = masterbat

Leider geht es noch nicht ...weiß jemand wo der Fehler liegt?
2014-06-05 15:47
Avatar
tomPA
Posts: 38
Ohje Ohje Ohje.

Sagmal, hast du dir die LUA Dokumentation im FSUIPC Verzeichnis überhaupt schon mal durchgelesen? Natürlich funktioniert das so nicht!!:scared:
Mal davon abgesehen, das die Syntax der Variablen total falsch ist, musst du das Script ins entsprechende Modules Verzeichnis speichern und DEN NAMEN unter Auto in der ini eintragen. Auch ist da noch nichts von einer Endlossschleife zu sehen. Ansonsten wird das Scrip ein einziges Mal ausgeführt und das wars dann.
Aber wie gesagt, beschäftige dich erst einmal ein wenig mit LUA. So schwer isses wirklich nicht. Ich hatte mein erstes Script noch ein paar Stündchen am laufen.

Guss

Tom
2014-06-05 16:19
Avatar
JanK
Posts: 7
icontomPA:


Sagmal, hast du dir die LUA Dokumentation im FSUIPC Verzeichnis überhaupt schon mal durchgelesen?



Jop, nur werde ich daraus nicht wirklich schlau

icontomPA:

Ich hatte mein erstes Script noch ein paar Stündchen am laufen.



Supi, ich nicht... sonst würde ich nicht fragen
2014-06-05 16:36
icon