MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

icon
Avatar
marxair
Posts: 2
Hi, zuerst mal: Wahnsinn, welcher Support hier geleistet wird - Kompliment an MF und Pizman!

Ich nutze MF bis dato nur sehr simpel: ich habe einen 737 Wet Kompass von Schiller, an einem 2560 Mega, und läuft super mit MF.

Problem: habe jetzt ein Overhead von einem Bekannten gekauft, welches komplett mit Opencockpit Panels, einem 2560 Mega und Arduino Extension Boards und einem Multiplexer verkabelt ist - alles schön mittels SimVim für Xplane Zibo737 konfiguriert. Ich fliege aber die PMDG737 im MSFS. :P

Also will ich das Kunstwerk mit MF verbinden. Hier kommt es zu folgendem Moment: auf einem Pin liegen bis zu 10 Funktionen, d.h. ich kann mit verschiedenen Schaltern Pin12 triggern. Eigentlich möchte ich aber jeden Schalter anders belegen. Geht das überhaupt - da MF ja mittlerweile auch Multiplexer usw. im Shop anbietet - oder brauche ich was ganz anderes zum bridgen... oder; sollte ich das andere Mega 2560 vom Kompass zur Hilfe nehmen? ich bin leider etwas unbedarft bei dem Thema...

Gruss aus EDDM,

Michael
MARXAIR
The Hybrid Cockpit
737 and H145 Sim
2023-03-11 09:42
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5979
Supporter
Servus nach München !

Vorweg danke ich für die Blumen.... Möchte sie aber auch an den Rest des Teams weiterleiten.
Hier im Forum liest du zwar meinen Namen und den von Stephan sehr oft.... Der meiste Support wird mittlerweile aber in Discord gemacht. Und dort haben wir noch ein paar andere User die ebenfalls viele Stunden ihrer Zeit widmen um der Community zu helfen. Auch nicht zu vergessen sind die Contributer, von denen du noch keine Beiträge gelesen hast.... Die aber MF unterstützen in dem sie Teile des Programms schreiben.
Somit im Namen des Teams.... Danke für dein Lob.


Zum Problem:

1. Ich würde dir wie oben geschrieben erstmal DISCORD empfehlen. https://discord.gg/99vHbK7
Dort kann man live chatten, kostenlos per Voice quatschen ( in deinen Fall sogar auf Deutsch), Bilder Videos und Files posten und den Bildschirm übertragen.
Der Support ist um welten einfacher als hier im alten Forum.

2. SimVim Problem
Dieses Programm ( das dein Kumpel verwendet hat) arbeitet an vielen Punkten anders als Mobiflight. Die Hardware ist zwar die Gleiche auf der Eingabeseite (selbe schalter etc).
Bei der Board Seite arbeiten sie aber nach einer anderen Logik. Dort verwendet man einen Arduino als "Master" und diverse andere kleinere Arduinos als Slaves.
Wir in MF sagen hingegen das jeder Arduino sozusagen Master ist und von uns gesteuert wird.

Auch geht SimVim extrem auf die Linie "Save Pins" .
Bis vor wenigen Monaten gab es in MF keine Multiplexer. Brauchte jemand 200 Schalter hat er schlicht 4 Arduino Mega geakuft.... Diese mit jeweils 50 Pins angeschlossen und gut war es. Sim Vim sagt man spart sich das Geld für 3 weitere Megas und verwendet Multiplexer, Matrix, Shifter etc um das Billiger ( Aber eben auch aufwendiger) zu machen.
Ist ne Philosophische Frage.... In meinen Augen sind 3 Megas ( 30€) kein Faktor in einen Hobby bei dem wir für alleine für den FlightSim PC 2000€ ausgeben müssen.

Aber zur Antwort:
Nachdem viele Xplane User zu FS2020 drängen und dort eben viele SimVim Cockpits haben begannen wir vor 1-2 Jahren einige SimVim Features zu implimentieren. Multiplexer ist da ein Element.
Wir planen aber keine 1:1 Kompatibilität. Sprich MF wird weiterhin ein System bleiben das auf vielen Boards und nicht auf nen Master beruht.

Also .... Die Hardware eines SimVim Overheads wird vermutlich komplett ( oder zu 98%) kompatibel sein. Du musst aber an einigen Stellen etwas "umbauen" damit es für MF passt (wonach es aber für SimVim nicht mehr geht).

Beispiel: Ein Overhead verwendet hypothetisch einen Mega und zusätzlich 3 Unos auf denen Schalter LED usw liegen. Seriell verbunden.
Hier musst du als erstes die Seriellen 2 Kabel abklemmen und die Unos mit USB Kabeln (Hub) verbinden.
Hat dein Kumpel bei den Schaltern ne Matrix gebaut ist das nicht kompatibel mit MF.... Hat er Schifter verwendet dann ist es vermutlich kein Problem.
Aber auch bei ner Matrix musst du halt im schlimmsten Fall ein paar neue Strippen ziehen und einen weiteren mega einbauen und alles ist gut.

Zusammengefasst. Ich sage mal ins blaue das es gehen wird. Aber rechne mit mehr oder weniger Aufwand je nachdem wie das Panel gebaut wurde.
Good Luck !
2023-03-11 13:02
Avatar
marxair
Posts: 2
Servus nach Manching, da muss ich eh bald mal ein frühes Biergarten-Getränk mit Thomas von Cruiselevel einplanen, da kann ich Dir direkt auch eins spendieren :thumbup:

Vielen Dank für die Antwort, Du hast es korrekt eingeschätzt. Ich brauche SimVim nicht, und bin bereit alles für MF umzubauen. So verstehe ich, dass Du mittels Freistellung der zusätzlichen Boards über eigenen USB / Hub auch einen eigenen COM Port erhälst und dann die Ansteuerung über MF besser funktioniert. Das teste ich.

Auch "umpinnen" auf ein weiteres Mega sollte kein Problem sein, die 30 Euro hab ich auch nach einem Kaltgetränke-Ausflug noch zur Hand.

Discord ist auch ein guter Tipp, danke für den Link. Da werde ich nachher reinschauen!

Hier noch ein Bild vom Meisterstück :-/

https://photos.google.com/share/AF1QipPJtRgfU3UTVUN4_BxNpPaeEGnVuoUmENK0ILEaFPZyRzNY23iuNI339ZIJt3zYDA/photo/AF1QipP_rlfnxrNPX0rdFzCEm4yqWU8tW1qcWHbaPeQR?key=dXJJa043d0NvYVhBTDZ5NW81MUlYUW9CWmk0YUhR

Gruss, Michael
[Last edited by pizman82, 2023-03-12 07:54]
MARXAIR
The Hybrid Cockpit
737 and H145 Sim
2023-03-11 17:20
icon