MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

icon
Avatar
Micha82
Posts: 7
Hi,
bräuchte nochmal Hilfe.
Ich hab Windows 11 neu installiert, MSFS2020 neu und meinen Mobiflight Ordner komplett gesichert und aufs frische System kopiert.
Wenn ich jetzt bei Mobiflight auf Run gehe funktionieren die Displays ungefähr 2-10 Sekunden und schalten sich dann ab.
Auch die Hintergrundbeleuchtung geht einfach aus.
Nehme ich dann z.B. den Heading Knopf und drehe einfach mal geht das Display meistens (nicht immer) an, also nur das vom Heading Display.
Dasselbe passiert dann auch bei den anderen Displays bis plötzlich alle wieder ausgehen nach einer Zeit.
Manchmal kommt es auch vor das plötzlich sämtliche LEDs angehen auch wenn ich Mobiflight stoppe bleiben die an.
Ziehe dann den USB Stecker und verbinde ihn neu, dann geht alles von vorne los wie oben beschrieben.

Vor der Neuinstallation ging alles perfekt mit derselben config die auch jetzt genutzt wird.
Das Efis geht nach wie vor perfekt, nur das MCP spinnt (beide übrigens von Coreflighttech).

Ich hab schon sämtliche anderen USB Geräte entfernt um sicherzustellen das es da keinen Konflikt gibt, Energiespareinstellung auf Höchstleistung, verboten das der PC das Gerät ausschalten kann usw.
Auch die Treiber von Coreflighttech installiert sowie irgendeine Runtime die aber meines wissens nach im Betrieb über Mobiflight garnicht benötigt wird.
Zuletzt habe ich noch die Firmware über Mobiflight neu aufgespielt und die Modulconfig neu aufgespielt und eine andere Config für In und Output geladen, es funktioniert alles nicht.
Achja in Mobiflight werden mir bei In und Output die richtigen Werte angezeigt, nur das MCP macht etwas völlig anderes.
Ich glaube bei dem MCP handelt es sich um einen Arduino Mega, beim Efis (aber das funktioniert bestens) steht Uno.

Vielen Dank schonmal fürs lesen und eventuelle Hilfe
2023-01-27 21:29
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5979
Supporter
Hi
Schwer zu sagen was da schief geht.
Speziell da es sich um ein vorgefertigtes Panel handelt von dem ich nix weis ist es natürlich fast unmöglich ne Ferndiagnose zu machen.

Da du sagtest das das Panel vorher funktionierte und ich mal annehme das du elektrisch (Hardware) dort nichts verändert hast seit dem...
Dann liegt es nahe dort zu suchen wo du was verändert hast .... Also auf deinen PC.



1. Power Problem:
Was du beschreibst hört sich eigentlich eher nach nen Strom Problem an.
Hast du einen USB Hub mit eigener Stromversorgung?
Falls ja, teste den mal. Auf den ersten blick kommt es mir so vor wie wenn dein USB Port den du verwendest nicht genug Saft liefert!


2. CH340 Treiber sowie Arduino Treiber aktualisieren bzw installieren falls nicht vorhanden .
die Arduino sind dabei wenn man die Arduino IDE (neueste) installiert.... Die CH340 findest per Google.

3. Mobiflgiht "sauber" installieren.
Du investierst ne Menge zeit deinen PC neu aufzulegen.... Kopierst dann aber MF als Ordner rüber ????
Es liegt doch nahe auf nen neuen PC auch die Software (MF) als neue saubere installation über die Homepage zu machen.
Das einzige was du vom Alten PC dafür brauchst sind deine MCC bzw mfmc Dateien.
MF macht da zwar normal keine Probleme.... Aber ohne saubere installation fehlen dir auch die LogFiles im System.


4. Windows UpToDate!
Wir testen MF stets auf PC´s mit Windows 10 bzw Windows 11 .... Und dort mit allen Patches/Updates die aktuell verfügbar sind.
Somit... Wir könnnen also sagen das MF bei uns Stabil läuft. Ob es auch Stabil läuft wenn jemand z.b. ein bestimmtes Windows Update (RuntimeDLL zeug) nicht hat weis ich natürlich nicht....
Das muss jetzt kein Faktor sein. Ich wollte es nur erwähnen.

5. PC Treiber
Beim neu auflegen eines Systems kann es oft passieren das der PC danach zwar sauber ist, aber leider veralteter als zuvor. Denn viele Leute machen das mit einen Backup das Jahre alt ist... Sprich der PC verfügt danach über uralte Treiber die alle erstmal upgedatet werden müssen.
Im zweifel hattest z.b. auf dem PC vorher schon mal die USB Treiber geupdated.... jetzt aber wieder den alten Treiber.
Somit.... Ich empfehle da ALLES auf dem PC zu prüfen.
Dafür gibts sogar Software die ermittlet was verbaut ist und automatisch für alles nach Treiber sucht.


Hoffe es ist was dabei.... Meld dich obs geklappt hat.
Good Luck !
2023-01-28 09:58
Avatar
Micha82
Posts: 7
Hi Pizman,

habe alles abgearbeitet was du geschrieben hast, leider hat sich nichts geändert.
Sämtliche Windows Treiber habe ich auf dem neuesten Stand.
Arduino IDE habe ich installiert, da wurden auch Arduino Treiber installiert, hat nichts geändert.

Das Panel hat eine eigene Stromversorgung für die Hintergrundbeleuchtung, die Displays (3 gesamt) werden scheinbar über USB versorgt.
Mobiflight habe ich auch neu installiert, außerdem nochmals Firmware und Modulconfig, ändert leider alles nichts.

Wenn ich Mobiflight starte und den Testmodus aktiviere funktioniert alles, alles blitzt auf usw.
Es kann reiner Zufall sein, aber wenn ich den Log Modus aktiviere und an allem mal ein bisschen rumdrehe etc. (passt alles) stoppt es irgendwann und bisher stand im selben Moment in der Mobiflight log "Preventing entering EnergySave Mode", das war vorher aber auch immer so und nie ein Problem.
Wenn ich wüsste ob das Panel einfach einen defekt hat oder es doch am PC bzw. irgendeinem Treiber liegt wäre ich schon sehr viel weiter..
Versuche schon seit vielen Stunden dieses Teil wieder zum laufen zu bekommen aber irgendwie scheint nichts zu helfen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, vor der neuen Windows Installation habe ich noch ein Bios Update gemacht, aber ich glaube nicht das es damit zusammenhängt.
Ich finde da auch keine USB Power Settings oder so, abgesehen von der Funktion das USB Stromversorgung bei ausgeschaltetem PC deaktiviert wird.

Wie gesagt, Windows ist auf Höchstleistung eingestellt, der PC darf kein USB Gerät abschalten etc.
Als ich die neue Firmware aufgespielt habe, haben danach sämtliche Displays geleuchtet solange, da hat er auch nichts abgeschaltet, deswegen glaube ich nicht mehr so richtig an die Stromversorgung, habe auch wie gesagt schon sämtliche USB Ports ausprobiert, kein Unterschied und das Efis Panel läuft auch bestens.
2023-01-28 13:44
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 5979
Supporter
hhhm

Das BIOS Update kann durchaus ein Knackpuntk sein. BIOS betrifft logischerweise das Mainboard auf dem die USB Verwaltung stattfindet ( Hardware technisch)
Ich bin da auch kein Fachmann.... Aber hatte da selber schon riesen Probleme in der Vergangenheit....
Nur bei mir wars anders rum! Board die auf meinen Alten PC liefen gingen auf nen neuen nicht. Nach einen BIOS Update auf dem neuen gingen sie.

Nunja.... Wie gesagt ich kann da schwer was machen von außen.
Das wär so ein Projekt wo ich selber davor sitzen müsste.

Nächster logischer Schtitt:

Ich würde das besagte Panel extern testen.
Hast nen Kumpel mit den gleichen Sim ?
Im zweifel geht auch ein alter PC mit dem FSX.
Bzw. es reicht eigentlich ein PC ohne Sim indem du in MF einfach per transform 20 LED einschaltest und auf den Displays 12345678 anzeigst.

Auf gut Deutsch.... Versuch mal rauszufinden ob es am Panel selbst liegt oder ob dieses auf einer anderen Kiste weiterhin arbeitet wie es soll.

Um das Power Mysterium komplett auszuschließen.... Hast du es mal mit nen Power USB Hub Probiert ?

Als letztes würde ich dich dann auf DISCORD verweisen. Dort sind einige Leute die von Hardware deutlich mehr Ahnung haben als ich.
Sorry.
Good Luck !
2023-01-29 00:32
Avatar
Micha82
Posts: 7
Hi,

vielen Dank für deine erneute Hilfe erstmal :)

Also ich habe das Panel jetzt an einem anderen, älteren PC (ohne FS) ausprobiert, Ergebnis ist dasselbe.
Ich versuche jetzt trotzdem nochmal zu beschreiben was genau passiert, vielleicht hab ich irgendein Detail nicht erwähnt das jemandem bekannt vor kommt und die Lösung hat.
Der Reihe nach:

Wenn ich das Panel einstecke (egal welcher USB Port) leuchten ganz kurz alle Zeichen von VS und Course right und gehen dann aus.
Wenn ich nun Mobiflight starte (log enabled) funktionieren alle Eingaben wunderbar, er zeigt mir alles an.
Wenn ich den Test laufen lasse steuert er ebenfalls sämtliche LEDs und Displays an, funktioniert auch bestens.
Wenn ich jetzt auf "Start" gehe (ohne Simulator) leuchen sämtliche Displays und zeigen 0 Werte an, abgesehen von IAS/Mach, das zeigt .00 an mit der Original Config von Coreflighttech die ich im Moment verwende.
Bei dieser Config ist es auch normal das sämtliche Displays + Hintergrundbeleuchtung an sind obwohl der Simulator aus ist, da keine Precondition erstellt wurde.
Wenn ich jetzt anfange ein bisschen an den Knöpfen rumzudrehen ist es nur eine Frage der Zeit bis sämtliche Displays erstmal ausgehen und auch die Hintergrundbeleuchtung.
Es wird nichts mehr angezeigt aber (wenn der Simulator trotzdem läuft) gehen sämtliche Inputs, das MCP im FS wird also je nach Eingabe verändert, mein Panel zeigt einfach nur nichts mehr an.
Wenn ich jetzt auf "Stop" gehe und den Test laufen lasse funktioniert wieder alles, gehe ich dann wieder auf Start geht das Ganze von vorne los bis die Displays wieder ausgehen.

Übrigens, wenn der Simulator läuft und alle Displays nach einer Weil aus sind und ich drehe dann z.B. den Heading Knopf, geht das Heading Display plötzlich an, Dasselbe passiert dann auch bei den anderen Displays bis irgendwann plötzlich wieder alle ausgehen.. das Spiel lässt sich endlos wiederholen.

Also zusammengefasst kann man sagen, sämtlich Inputs funktionieren, sämtliche Outputs funktionieren nur kurze Zeit und dann nichtmehr.

Eine Sache noch, wenn die Displays alle aus sind und ich klicke in einer Display Output Config Zeile auf Optionen und dann auf Display, fängt dieses Display genau in dem Moment wieder das Arbeiten an und leuchtet wieder, auch der Test funktioniert dann.
Aber eben nur solange man diese Optionen Seite offen hat, danach wieder dasselbe wie oben beschrieben.

Sorry für den langen Text nochmal, vielleicht findet sich anhand der Beschreibung ja doch noch ein möglicher Fehler.

Vielen Dank fürs lesen schonmal.
2023-01-29 12:33
Avatar
Micha82
Posts: 7
Update :w00t:

Ich habe nicht die geringste Ahnung warum, ich habe garnichts mehr verändert, habe vorhin einen Flug begonnen, Displays haben wieder gesponnen und waren aus und als ich Mobiflight einfach gerade nochmal geschlossen und neu gestartet habe geht alles :huh:
Und es geht auch nicht mehr aus...

Versteh das gerade überhaupt nicht aber ich lass jetzt einfach mal alles so wie es ist und hoffe das es so bleibt :)
2023-01-29 14:11
icon