MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

icon
Avatar
didi21at
Posts: 13
Hallo zusammen!

Seit 2013 bastle ich nun an meinem kleinen Cockpit herum, im alten "friendlyflusi- forum" habe ich mal eine Vorstellung gemacht. Allerdings habe ich seither ein bisschen was verändert, der 3d Drucker kam zum Einsatz, auch mobiflight (inkl eines arduinos) wurde statt dem alten "arcaze fsuipc-connector" implementiert.

Zum Konzept: Ursprünglich wollte ich nur ein paar "Knöpfe" haben, damit ich mir die Mausbedienung erspare... ;-) Im Bau der FCu habe ich mich entschlossen gleich etwas größer zu bauen.

Da ich 3facher Familienvater, armer Lehrer noch dazu, war mein Budget eher beschränkt. Mein Ziel war es unter der 1000€ Grenze zu bleiben.

Erst wollte ich das ganze mit einem PC betreiben, bin aber dann auf 3, bzw 4 (1PC für den Prepar3d, 2 für die Anzeigen via jeehell, 1 für FSC) umgestiegen.

Die Schalter und Taster, ebenso die meisten LEDS sind über Arcaze-boards mit dem PC verbunden, die 7 Segment Anzeigen laufen über einen Arduino, softwareseitig mobiflight.
Für den Funk habe ich günstig ein opencockpit Gerät bekommen. Die Panele hab ich in photoshop ebtworfen und aus Acrylglas fräsen, bzw Aufkleber dafür anfertigen lassen.

Knöpfe und Schalter sind nicht professionell, sondern von der Stange. In der FCU habe ich mittels 3d Drucker Push-Pull Schalter selber gedruckt, auch veim Transponder und den Schubhebeln hat sich der 3d Drucker bewährt.

Wie gesagt, sicher nicht professionell, eher eine low-Budget Lösung, für meine Bedürfnisse und meinen Finanzrahmen ausgelegt.

lg, Didi

PS: Ein Mini-Cockpit habe ich in den letzten Wochen gebaut, das stelle ich separat vor






[Last edited by didi21at, 2022-08-25 16:41]
2022-08-25 14:58
icon