MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
tiger190348
Posts: 81
Supporter
Hallo,
ich habe vom Bau meines Flusis einen Fim gemacht. Wer Lust hat, kann ja mal bei Youtube unter tiger190348 sich den Film ansehen.
Viel Spaß wünscht Klaus
2021-01-21 16:26
Avatar
kjoussen
From: Hamburg, Germany
Posts: 178
Das ist ... wie soll ich sagen ... echt cool.

Ich bin auch Airbus-Fan (unglaublich wie leicht sich dieser fliegende Betonklotz steuern lässt).

Magst Du mal sagen, was Dich der Spaß so insgesamt gekostet hat und magst Du irgendwo auch ein paar Pläne, Verdrahtungen etc. sharen?

Danke und Gruß

Kai
2021-10-31 00:25
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
:-)

Der Link ist ja ganz unter meinen "Radar" durchgeflutscht.

Ich Bedanke mich für die nette Erwähnung ! Schön wenn mein Geplapper zu was guten beigetragen hat.
Good Luck !
2021-11-05 00:40
Avatar
tiger190348
Posts: 81
Supporter
Hallo Kai,
entschuldige bitte, ich habe deinen Post erst jetzt gelesen.
Die Kosten: ich meine im Film davon gesprochen zuu haben, aber weniger als 2000 €. Was ich hatte : Flusi Rechner, Glascockpit-Rechner und einen Office-Rechner sowie Monitore.
Mein ganzes System ist inzwischen auf MSFS 2020 umgestellt.
Was brauchte ich: 9 Arduinos Mega, 1 Arcaze für den Thrustlever ( Inputs für die Potis ) und 2 LeoBodnars für die MCDU ( können aber auch mit 2 Arduinos programmiert werden ).
Acryl-Platten 2 + 4 mm, Fotopapier, diverse Kipp- und Drehschalter, Taster, beleuchtete Quadrattaster aus China, Stück ca. 1,50 €, LED-Stripes für die Hintergrundbeleuchtung.
Knöpfe selbst gedruckt usw.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Gruß Klaus
2022-02-07 12:54
Avatar
tiger190348
Posts: 81
Supporter
Hallo,
ich habe wieder einen neuen Film erstellt: Thrustlever mit Trimmfunktion und Detents, und das alles mit Mobiflight. Inzwischen sind es 12 Stück. Auch die Analog Inputs. Danke dafür.
Bekannt dafür ist auch Capt. Bob.
https://www.youtube.com/watch?v=uqJCwuYPoJE&t=4s
Gruß Klaus
2022-06-24 22:16
icon