MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
Grisu83
Posts: 5
Moin Moin zusammen,

mittlerweile, auch mithilfe von Linda und Lua Scripten, klappt es immer besser, Cockpit Elemente mit dem Aerosoft Airbus zu bauen. Die Experimente mit Tastern, LED's, 7 Segmentanzeigen usw glückten so gut, dass man weitere Hardware bestellt hat um diese zu verbauen.

Nun stellt sich mir nur noch die Frage, wieweit es möglich wäre, wenn der MobiFlight Connector direkt auf die Lvars zugreifen könnte, und man nicht erst über ein Lua Script die Lvar auslesen und in ein FSUIPC Offset schreiben muss. Performance ist im FluSi ja immer so eine Sache, und die Frage ist, wenn man nach und nach immer mehr Module betreibt und jede Leuchte und jeder Schalter ein "offset übersetzungs script" benötigt, wie weit dies dann die Performance runter zieht. Daher stellt sich mir die Frage, ob so was denn überhaupt irgendwann technisch möglich wäre, die Lvars direkt abzugreifen, oder ist die Menge an Fliegern, die mit Lvars arbeiten so gering, dass sich eine Implementierung dieser Variablen nicht lohnen würde?

Grund für die Überlegung hier war die Tatsache, dass mein "Master Warn" Licht immer sehr unregelmäßig blinkt. Zwar kann man die Abtastrate auf 100ms Sekunden setzen, jedoch scheint das Lua Script selber nicht so schnell nachzukommen, wie die Blinkfrequenz des betreffenden Buttons ist. An mangelnder Prozessorleistung (i7 4790k) oder zu wenig Arbeitsspeicher (20 GB RAM) dürfte es weniger liegen. Hinzu kommt, dass ich den Flugsimulator meist auf einem anderen Kern betreibe, als den MB Flight Connector, um auch hier gegenseitige Störungen hier auch auszuschließen.

Das dies von jetzt auf eben nicht zu ändern ist, ist mir durchaus klar. Daher stellt sich mir mehr die Frage, ob dies überhaupt einmal in frage kommen kann oder prinzipiell nicht auf der Warteliste steht.

Schöne Grüße

Phillip
2016-05-17 10:37
Avatar
Miduran
Posts: 7
Hallo zusammen,

leider habe ich keine Antwort auf deine Frage, Phillip, ich habe lediglich noch mehr Fragen. :|
Und zwar möchte ich mich auch an den Aerosoft Airbus x extended herantasten, habe jedoch noch keine Erfahrung mit LUA scripts.
Ist es schwer das zu lernen und wo könnte man das lernen? :rolleyes:

viele Grüße
Maximilian
2016-06-11 11:05
icon