MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
LarsD.
Posts: 21
Hallo zusammen,

bei mir hat sich urplötzlich ein großes Problem aufgetan und ich bin ein wenig ratlos:
heute Vormittag bin ich von Frankfurt nach Innsbruck geflogen. Weil ich ein Problem mit Active Sky hatte, habe ich nach Ankunft in Innsbruck den P3D ausgemacht und meinen PC neugestartet. Seit dem Neustart funktioniert der Mobflight Connector nicht mehr. Ich verwende 2 Arduino Mega Boards.
Starte ich den Connector erscheint erstmal alles normal. Gehe ich auf das Feld "Test" erscheint folgende Fehlermeldung:
"Eine Ausnahme vom Typ "MobiFlight.ArcazeCommadExecutionException" wurde ausgelöst. Testen kann ich schonmal nichts.
Starte ich ich jetzt den P3D und klicke auf die Fläche "Start", verbindet er sich für den Bruchteil einer Sekunde und fliegt sofort wieder raus. Da ich über die Aduino Boards mein gesamtes Main Panel laufen habe, kann ich das Cockpit in diesem Zustand natürlich nicht nutzen.
Folgendes ist an den Boards angeschlossen:
Board 1 (MIP): 26 LEDs und ein Servo (für die Flaps)
Board 2: an Board zwei ist derzeit nur ein MAX7219 Chipsatz mit einer 7 Segment Anezige für die Trimmung angeschlossen.

Ich bin mit meinen, zugegeben eher etwas eingeschränkten Latein, am Ende.

EDIT: allem Anschein nach geht das Problem von Board 1 aus, also das an den die ganzen LEDs und der Servo angeschlossen sind. An diesem Board funktioniert keine einzige Testfunktion, die LEDs bleiben im Testmodus (also wenn ich sie einzeln Teste) alle Dunkel und auch der Servo funktioniert nicht. Das einzige was im "Einzeltestmodus" leuchtet ist die 7 Segment Anzeige vom Board 2.

Grüße
Lars
[Last edited by LarsD., 2020-02-10 13:30]
2020-02-10 12:24
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hi

Also der Fehler selbst sagt mir erstmal nichts.
Auch kann man vermutlich einen Zusammenhang mit P3D ausschließem.....

Ich würde sagen durch den Neustart hat sich auf dem Mega was geschrottet..... Die Frage ist Hard oder Software.

Ich würde als erstes mal testen ob ein Sauberer Restart hilft...... Im Zweifel auch mal das mega abstecken und ein paar sekunden warten und erneut anstecken damit es als USB Device neu erkannt wird.

Wenn das nichts hilft wäre der nächste Schritt den Mega neu aufzusetzten....
Falls du deine Devices gespeichert hast ( Als mfmc Datei) ist das kein Problem.... Falls nicht versuche ob du das noch tun kannst ( Device settings "save" ) . Wenn das nicht mehr geht.... Pech gehabt und fürs nächste mal merken.... Immer Backups machen !
Ziel ist es hier das Board zu resetten ( EEPROM Clear Sketch) und danach sowohl die Firmware als auch die Device Settings frisch drauf zu ziehen.

Ich würde vermuten das hier das Problem bereit gelöst ist. Falls nicht könnte man von nen kaputten Mega ausgehen ( Zerschossen durch den Neustart obwohl Strom auf dem Mega lag).

Sorry das ich nicht direkt helfen kann..... Ohne an deine PC zu sitzen kann ich nur empfehlen das obige zu testen !
Good Luck !
2020-02-10 17:04
Avatar
LarsD.
Posts: 21
Hi,
vielen Dank für deine Antwort.
Den Restart mit einmal abklemmen und wieder anschließen habe ich schon probiert.
Also steht als nächstes ja schon dieser EEPROM Clear Sketch an. Wie genau führe ich diesen aus?
Die Settings habe ich gespeichert (zum Glück).
Für mich heißt das in Zukunft den PC nicht mehr Neustarten, sondern ihn erst herunterfahren und wieder komplett neu starten?

Grüße
Lars
2020-02-10 18:34
Avatar
StephanHo
Moderator
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Hi Lars,

für den eeprom_clear gehst du wie folgt vor:

- MobiFlight starten und im Menü EXTRAS auf EINSTELLUNGEN gehen
- den Tab MobiFlight Module wählen
- es erscheint eine Liste der Module, die MF erkannt hat, auch defekte
- klicke auf das Modul, das du resetten möchtest
- auf der rechten Hälfte unter Informationen steht neben Port: eine COM-Schnittstelle. Diese notieren!
- darunter steht die Serial. Ebenfalls notieren!
- MF wieder verlassen
- alle Mega-Module von USB trennen, bis auf den, den du resetten möchtest.

- Arduino-IDE starten
- in der Arduino-IDE in das Menü DATEI - > BEISPIELE -> EEPROM gehen und eeprom_clear auswählen
- wieder im Menü, aber diesmal in WERKEZEUGE etwa in der Mite schauen, ob ein MEGA erkannt wurde
- Board und Prozessor müssen mit deinem MEGA übereinstimmen.
- darunter steht der COM-Port. Wenn du nicht umgesteckt hast, stimmt dieser COM-Port mit dem aus MF notierten überein.
- Menü wieder verlassen
- Arduino-IDE laufen lassen. Dazu unterhalb des Menüs den 2. Button von links betätigen (sollte der Pfeil nach rechts sein. Bei Mouseover erscheint "hochladen"
- darauf klicken und warten, bis der Upload-Vorgang abgeschlossen ist.
- noch ca. 30 sek. warten, dann die Arduino-IDE verlassen
- der Mega sollte jetzt "clean" sein. Es befindet sich lediglich noch der eeprom_clear-Sketch darauf. Der würde jetzt jedesmal laufen, wenn du das Board neu ansteckst. Nicht erforderlich!
- Arduino-IDE verlassen

- MF starten
- Ins Menü DATEI -> EINSTELLUNGEN und dort den Tab MobiFlight Module wählen.
- wenn du kein weiteres Modul angesteckt hast, zeigt MF nur ein Modul mit dem Arduino-Symbol
- mit der rechten Maustaste dieses Modul anklicken und UPDATE FIRMWARE wählen.
- der Upload der Firmware ist gestartet und sollte mit einem OK bzw. fehlerfrei abschließen. Requester wegklicken
- das neue Modul mit links anklicken und unten auf den offenen Ordner neben dem Diskettensymbol klicken
- es öffnet sich ein Auswahlfenster, aus dem du die mfmc-Datei wählst, die einerseits die Devices enthält und die du auf das Modul laden möchtest
- nach dem Ladevorgang sind die Devices deinem Modul zugeordnet
- unten links nun das Symbol mit dem grünen Pfeil klicken und die Devices werden dauerhaft auf das Modul geladen und gespeichert
- unter INFORMATION steht nun eine neue SERIAL. Diese notieren!
- MF verlassen
- Modul abstecken, 30 sek. warten und wieder anstecken oder resetten
- die "alten" Module ebenfalls wieder an USB anschließen
- MF erneut starten
- MF lädt nun die Ursprungsdatei, die zuletzt geladen wurde
- vor dem gewohnten Erscheinungsbild zeigt sich ein Requester, der angibt, daß ein verwaistes Modul gefunden wurde. Dieses hat die Serial, die du als erstes notiert hast
- daher dieses verwaiste Modul anklicken
- darunter findest du: Angeschlossenes Modul auswählen und zuweisen
- diese Zeile aufklappen und die Serial auswählen, die das NEUE Modul hat
- auf ZUWEISEN klicken
- jetzt werden die alten Configs dem neuen Modul zugewiesen und beim nächsten Start von MF sollte dieses Fenster nicht mehr erscheinen
- nach der Zuweisung sollte MF nun wieder in der dir gewohnten Konfiguration laufen.
- Jetzt hat das Modul noch keinen Namen
- wieder auf EXTRAS -> EINSTELLUNGEN und den Tab MobiFlight Module gehen
- das neue Modul anklicken und rechts den neuen Namen vergeben
- wieder das Symbol mit dem grünen Pfeil klicken und die Klarmeldung abwarten
- den Namen bitte nicht schon bei der Firmware vergeben, dann kommt eine Fehlermeldung
- Fertig - du hast es geschafft!
[Last edited by StephanHo, 2020-02-10 20:44]
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2020-02-10 20:37
Avatar
LarsD.
Posts: 21
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Erklärungen und die schnelle Hilfe. Es hat geholfen, das Board funktioniert wieder. :)

Grüße
Lars
2020-02-11 13:01
icon