Hiho.
Nachdem ich jetzt mit meinen Arduino Starterkit etwas experimentiert habe und auch mit Mobiflight zunehmend zurechtkomme will ich die nächsten Wochen mit dem Bau eines ersten Elements beginnen.
Leider habe ich was das bestellen der Teile angeht noch zwei Verständnissprobleme und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen bevor ich was falsches bestelle und nochmal 4 Wochen auf das Paket aus China warten muss.
1. 7. Segment Display.
Ursprünglich wollte ich für jede Anzeige ein eigenes MAX7219 verbauen und nur soviele Digits anschließen wie ich Brauche (z.b. 3 für die Kurs Anzeige in der 737)
Ich merkte aber schnell das alleine das MAX7219 Bauteil (Ohne 7 Segment Displays) bei Conrad mehr kostet als das Komplett verbaute 8 Diggits Board von Ebay. Der Eigenbau würde mich geschätzt das 3 fache kosten und viele Stunden Arbeit bedeuten.
Aber: Wie es aussieht sind bei den Fertigen Modulen die Digits in 2 Viererblöcken fest verbaut. Sehe ich das Richtig das ich in mein Panel dann einfach ein Loch Fräse das so groß ist, wie ich es brauche für z.b. 3 Digits und die überschüssigen Anzeigen seitlich hinter dem Blech bleiben ? Bei gerade mal 9 cm Breite sollte das Platztechnisch ja kein hinderniss sein.
Ist das jetzt richtig oder würdet ihr empfehlen die Teile selbst zu bauen ? (Vorteil wäre das ich größere Anzeigen verbauen könnte da die 0,34 Zoll vielleicht etwas klein sind. Kann mir die Größenverhältnisse da noch nicht vorstellen bis ich mal einsin der Hand habe. )
2. Rotary Encoder
Ich bin etwas irritiert über dieses Thema. In Einen anderen thread hier heist es das die Encoder 3 Pins haben A,B und Ground. Für welche mit Taster dann noch 2 Weitere Pins.
In meinen Arduino Starter Kit ist aber ein Rotary, der auf einer Platine verbaut ist. Diese hat zusätzlich noch einen Anschluss für 5V.
http://henrysbench.capnfatz.com/henrys-bench/keyes-ky-040-arduino-rotary-encoder-user-manual/
Zudem sind 2 Wiederstände verbaut die Wohl A und B auf PullUp setzen so wie ich das verstehe.
Nun war ich der Meinung das Mobiflight die Pins am Mega eh schon auf PullUp hat und habe das 5V Kabel weggelassen aber es ging nicht und der Schalter erkannte nur eine Richtung. Erst mit 5V funktioniert das ganze,
Frage: Brauche ich SOLCHE Schalter oder soll ich welche ohne diese Platine kaufen..... Und falls zweiteres.... Muss ich dann dort auch die Wiederstände verbauen oder reicht dann das verkabeln von A,B am Pin sowie C an Ground aus ??
Vielen Dank !