MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

icon
Avatar
SchleStone
Posts: 12
Huhu,

nachdem ich nun Stunden in MF verbracht habe sind mir 1-3 Dinge aufgefallen. Ich hoffe es ist Okay wenn ich diese einfach mal hier rein schreibe.

1. Die Tabellen-Spalten im Output und Input kann von der breite nicht angepasst werden
2. In der Input-Tabelle könnte eine Spalte für den Output sein. z.B. ob FSUIPC, vJoy usw.
3. Bei den Inputs könnte man doch einen Button machen wo ich die Eingabe Einstellung in die anderen Reiter übertragen kann, mindert die Fehlerquelle :D

Vielen lieben dank für die Entwicklung dieses genialen Tools.

Gruß Kai
2019-06-03 09:27
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hiho.

Danke ! Feedback ist immer Willkommen.
Falls du direkte Requests stellen willst kannst du gerne auch die Entwicklerseite verwenden. Dort aber bitte auf english sofern möglich.
https://bitbucket.org/mobiflight/mobiflightfc/src/master/ (Erfordert Registrierung bei Bitbucket falls du dort noch nicht bist)
By the way siehst du hier auch was gerade gemacht wird bzw was als nächstes auf dem Plan steht !


**********
Zu deinen Punkten.

1. 100% Agree.
Man kann zwar die Spalten "teilweise" verändern aber irgendwie nicht wirklich sinnvoll. Bin selbst noch nicht drauf gekommen ob ich mich da zu dumm anstelle, ob es ein Fehler mit meinen PC ist ( Auflösung etc) oder ob es ein Fehler in Mobiflight ist.
Denke aber wie du..... jede Spalte sollte durch den User Frei in der Breite veränderbar sein.

******

2. Verstehe ich nicht so ganz.
Du willst das neben dem Namen und dem verwendeten Hardware Device auch noch steht WAS diese Taste bewirkt. ?
Soll da nur stehen "Offset write" , "Event" , VJoy , etc.
Oder soll da auch stehen das z.b. Event 12345 mit Parameter X bei Press gemacht wird und bei release eben Event bla bla

Detailiert was bei Press und Release geschieht ist zu viel Info denke ich. Dafür kann man ja einfach anklicken und sieht alle Details.
Andersrum verstehe ich nicht was einen die Info "Vjoy" oder "Event" nützt.
By the way bräuchte man dann für Press/release 2 Spalten..... Denn ich kann auch sagen das bei Press ein Event genutzt wird aber bei Release ein VJoy Command

Somit... Denke das ist nicht nötig.... Außer du erklärst mir im Detai wie du dir das vorstellst.

*******
3. Kappiere ich auch grad nicht auf Anhieb.

Du meinst das du einen Input erstellst und dessen Inhalt per Klick auf einen anderen überträgst ??
Einfach Rechtsklick drauf und "Duplizieren"
Dann wird aus dem Eintrag "Kartoffelsalat" darunter "Kartoffelsalat 2" und enthält die gleichen Settings.
Du musst dann nur den Namen ändern und die Settings anpassen.
Sehr Praktisch wenn man wie bei Jehell alle Inputs auf den gleichen Offset macht nur mit unterschiedlichen Value/Parametern.

Soltle es das sein was du meinst wäre der Punkt erledigt.... Falls nicht bitte auch hier etwas mehr Details.
Good Luck !
2019-06-03 13:48
Avatar
SchleStone
Posts: 12
Huhu,

mein Englisch ist im schreiben nicht gerade das beste muss ich gestehen :lol:

Zu 1) Gut das der Fehler nicht bei mir liegt
Zu 2) Gebe ich dir recht, ist wahrscheinlich zu viel Overhead.
Zu 3) Ich erstelle einen Input (Beispiel 1), er soll ein Encoder sein. Somit habe ich 4 Einstellungen. Links, Links Schnell, Rechts, Rechts schnell. Nun habe ich bei Links alles Eingestellt. Änder meinetwegen einen Wert um -1, das ganze soll bei Rechts auch passieren aber +1. D.h. ich brauche nur einen Wert in den Einstellungen ändern und zwack die Sache ist geritzt. Mir ist es jetzt schon paar mal passiert das ich beim Offset gepennt habe und ne falsche zahl genommen habe. Dieser Fehler könnte nicht passieren wenn Links schon funktioniert :D

Zusatz: Gibt es eine Möglichkeit Out und Inputs zu Gruppieren? Ich habe hier Instrumente mit 1 Output und 2 Inputs. Die Liste wird immer länger dabei ist mein GNS 530 und 540 noch gar nicht mit dabei :D
2019-06-04 19:45
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hi nochmal

zu 3.

Jetzt vestehe ich dich.... DAS ist aber leider nicht geplant und ergibt auch nur bedingt Sinn..... Denn das würde nur bei OFFSET funktionieren.
Wenn du aber wie die meisten Leute Events verwendest dann klappt das nicht weil hier das Event für Rechts nicht das gleiche ist (anderer Parameter) sondern je nach Addon das Event selbst ein anderes ist.
Auch gibt es genug Leute die gezielt z.b. für on Fast ganz was anderes machen wollen.... So eine vorgegebene Maske würde Individualität nehmen und für Profis dann eher eine unnötige Hürde sein als eine Hilfe wenn ich dann die Vorgabe jedesmal wieder weglöschen muss.

Aber keine Sorge.... Das sind Anfängerschwierigkeiten. Wenn du mal wie wir tausende Configs gemacht oder zumindest mal ein paar hundert :P ) dann geht das in Fleisch und Blut über und du kennst dann die Offsets auch auswendig und musst nicht mehr umständlich nachlesen.

Zu den Grupierungen.

Leider nein denn In und Outputs sind 2 Paar Stiefel im System.

Auch hier kann ich aber sagen das du da noch den Blick eines "Einsteigers" hast. Fakt ist ja das wenn Mobiflight und dein Cockpit einmal richtig laufen du den connector nie wieder anschaust und er ja im Hintergrund läuft..... Somit wenn dein Element XY läuft ist es völlig Egal ob die Configs in einer Reihe sind oder irgendwo in 1000 anderen dazwischen verteilt sind.

Mein Tip hier:
Gewöhne dir eine Saubere Logik an und ziehe diese beim Finalen Bau ( Experimente am Breadboard sind egal) durch.
Bei mir bekommt jedes Device ( In oder Output) einen festen Code bstehend aus Ziffern und Bcuhstabenpaaren ...
Also z.b. O12B27C1 Was heisen Kann O = Output :::: 12 = Arduino Nr. ::: B sthet für LED ::: 27 steht für den verwendeten Pin ::: C steht für Cockpitelement Overhead 1 Steht für Electrical Panel. ( Nur ein Beispiel)

Dadurch hast du nicht das Problem das deine Namen zu lange werden und das System abkackt.... Und du kannst auch keine Doppelnamen haben. Auch die Config heist dann nicht "Autopilot Altitude LED" sondern eben O12B27C1

Der Trick ist nun das du auf jeden Arduino seine Nummer schreibst.... Das Jedes LED, Schalter etc einen kleinen Steifen Isolierband mit dem Code hat und auch jedes Kabel solche Labels hat.
Am Ende hast du dann eine Excel Tabelle mit allen devices und kannst so genau sehen was wo ist.

****
Wie gesagt.... So mache ich das. Muss jeder selber wissen wie Ordentlich und systematisch er es haben will-
Good Luck !
2019-06-04 22:12
icon