MobiFlight Community Support

Welcome to the forum for MobiFlight! Feel free to reach out to the community in case you have questions, issues or just want to share great ideas or details about your latest home cockpit project.

You like MobiFlight? Donate via PayPal and support the MobiFlight development. Thanks! 

05/03/2024 - This forum is read-only

The community support for MobiFlight has moved exclusively over to our Discord server. Register for free and enjoy more interactive functions like image and video upload, voice chat. More than 7,000 registered users around the world make it a great experience!

See you on our MobiFlight Community Discord server.

A HUGE Thank You to everyone who participated in the forum, especially obviously to Pizman and Stephan who did an outstanding job over so many years providing an incredible service to the MobiFlight community.

The forum is still providing a lot of good content, hence we keep this information accessible.

Go to page 1Go to page 112Go to page 3Go to page 2
Avatar
pizman82
Moderator
From: ETSI, Germany
Posts: 6010
Supporter
Hiho

Zur Verteidigung des Users : Stephan.... Du hast es ihm falsch gesagt :P Da hat wohl jemand die "Shift" taste gehalten ....
iconStephanHo:


In der Config kannst du die Formel entfernen und setzt stattdessen eine "!" bei setze Wert ein.
Dann sollte es funktionieren.



Er hat also nur getan was ihm gesagt wurde :love:

Aber egal....

Die Schalter sind etwas gewöhnungsbedürftig.... Man muss sie richtig rum verwenden ! Je nach Einbau ( 90°) schlaten sie also von Links nach Rechts oder von Oben nach unten. Sollte aber mit Multimeter kein Problem sein das rauszufinden. Man braucht also im Cockpitbau ansich immer nur 2 der 4 Pins !

Warum übrigens so viele User am anfang versuchen einen Wiederstand in den Schalter zu werfen liegt am Arduino Tutorial. Kauft man sich einen "Baukasten" bei Ebay dann wird das dort so erklärt. Hate ich am Anfang auch bis ich verstanden habe ( 3 Stunden googlen und lesen was PullUp bedeutet) das Mobiflight das "intern" macht.


Noch kurz zur Config.
Bei nen Standardflieger und FSX bzw P3D als Simulator kann man die Parkingbrake sowohl mit Offset schalten als auch mit EventID.

Auch beim Parameter sind eure möglichkeiten beide richtig in dem fall.
Setzt du "1" wie Stephan meinte dann würde ein tastendruck die Bremse schlicht setzten. Setzt man "0" würde man sie lösen.
Dein " if($=0,1,0) ist dann ein sogenannter "Toggle"
Du sagts hier schlicht " WENN der Wert gerade 0 ist ( Bremse nicht gesetzt) DANN setze Wert 1 ( Bremse aktivieren) SONST ( Also wenn wert nicht gerade 0 ist) DANN setzte Wert 0 ( und löse die Bremse) .... Oder noch einfacher.... Wenn AUS dann AN ... Wenn AN dann AUS .

Vermutung zum Fehler:
Der screenshot ist schlecht aufgelöst aber ich vermute du hast am Anfang einen PUNKT anstatt eines KOMMA gemacht. if($=0.1.0) geht nicht.. Hier ist Komma Pflicht !
Good Luck !
2018-11-19 06:57
Avatar
StephanHo
From: EDDG, Germany
Posts: 1867
Supporter
Asche auf mein Haupt...

Nur wer arbeitet, kann Fehler machen!
Grüße,
Stephan (Time: UTC+2)
2018-11-19 10:53
Avatar
sasquotschi
Posts: 9
Danke euch beiden für eure ausführlichen Erklärungen und die Geduld.
Da ich aus der Informatik komme fand ich den "!" Operator um Boolean Werte 0/1 umzudrehen für einen ToggleSwitch gar nicht so abwegig ;)
2018-11-20 19:46
Go to page 1Go to page 112Go to page 3Go to page 2